„Edelweiß“ – zettzwo Produzentengalerie mit neuer Ausstellung

Wolfgang Kopf, „Große Illusion“ , Acryl auf Leinwand, 96x146 cm, 2016. Foto: zettzwo

Wolfgang Kopf, „Große Illusion“ , Acryl auf Leinwand, 96x146 cm, 2016. Foto: zettzwo

Das Edelweiß steht seit jeher als Symbol für Unschuld und Reinheit und für berglerische Naturverbundenheit.

Anfang des vergangenen Jahrhunderts war die Wahl dieser Blume zum militärischen Abzeichen verschiedener Alpenkorps ideologisches Täuschungsmanöver – nationale Intention hinter unpolitischem Bekenntnis zur neutralen Natur der Alpenregion. Missbrauch in Schützengräben und Banner renitenter Edelweißpiraten. Auch wenn die Unschuld aus den Bergen nicht alleine damit stand – teilen doch Schönheiten wie Rose und Lilie als Namensgeberinnen für Kriege ein ähnliches Los – geht das Schicksal des Edelweiß darüber hinaus. Aufgekitscht und vulgarisiert verkommt es bis heute auf Käseschachteln, in Souvenirläden, Heimatfilmen, Prospekten von Reiseveranstaltern und auf inzwischen allgegenwärtigen Oktoberfesten.

Wieder setzen die Künstlerinnen und Künstler von zettzwo der Fantasie und der Freude am visuellen Fabulieren so wenig Grenzen wie der Verachtung des Trivialen und verhelfen dem immerhin als schützenswert anerkannten Edelweiß zur überfälligen Rehabilitation.

Ausstellung vom 9. Februar bis 3. März 2018
zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2, Durlach

Öffnungszeiten: freitags 18-20 Uhr, samstags 10-14 Uhr

Vernissage: Freitag, 9. Februar 2018, 19 Uhr

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien