Wölfle will Kinder früh für sicheres Schwimmen gewinnen

Wölfle will Kinder früh für sicheres Schwimmen gewinnen. Foto: pm

Sicher plantschen und schwimmen. Fotos: pm

Großzügige Spende aus Nachlass Ralf Achtmann für Plantschbecken / Schon Erstklässler sollten sicher schwimmen können.

„Unser Wölfle-Förderverein fühlt sich ganz besonders gestärkt, wenn Privatpersonen größere Spenden für die Erneuerung unseres Kinderplantschbeckens leisten“, freut sich Christa Grafmüller-Hell, Vorsitzende des Fördervereins Freibad Wolfartsweier. Als Beispiel nennt sie die kürzlich eingegangene Summe von 5.000 Euro aus dem Nachlass Ralf Achtmann aus Durlach. Renate Achtmann setzt damit fort, was ihr im März 2014 verstorbener Sohn bereits zu Lebzeiten begonnen hatte. Jedes Jahr spendete der Durlacher Geschäftsmann an eine andere gemeinnützige Organisation. „Die Unterstützung des Freibad-Projekts in Wolfartsweier ist ganz im Sinne der Haltung meines Sohnes, Ehrenamtliche bei ihrer wertvollen Tätigkeit für die Gesellschaft zu unterstützen“, so Renate Achtmann.

Hauptziel des Wölfle-Vereins ist es, dass Kinder schon als Erstklässler das sichere Schwimmen erlernen. Voraussetzung hierfür, so Vorsitzende Grafmüller-Hell, ist eine möglichst frühe Wassergewöhnung im Kinderplantschbecken. Um hierfür im zwischenzeitlich 25 Jahre alten Becken eine angenehme Haptik zu schaffen, plant der Verein mit seiner Aktion „Ein Herz fürs Wölfle“ eine Auskleidung mit einer Folie im nächsten Jahr. „Seit Übernahme des Wölfle-Bads durch den Förderverein 2002 konnten rund 750 Kinder das Schwimmen bei uns erlernen“, berichtet Grafmüller-Hell und weist darauf hin, dass im Open-Air-Schwimmkurs für das „Seepferdchen“-Abzeichen noch Plätze frei sind und ein laufender Einstieg möglich ist. Betriebsstellenleitern Karin Schein gibt den Schwimmunterricht jeweils montags bis donnerstags und sonntags ab 14 Uhr. Die flexible Wahl der Termine ist möglich. Eine Festlegung auf einen konkreten Wochentag oder einen Zeitraum ist nicht erforderlich.

Im Regelfall genügen für die Erlangung des „Seepferdchens“ zehn Einheiten. Die Kinder springen hierzu vom Beckenrand, schwimmen 25 Meter ohne Schwimmhilfe und holen Ringe aus dem schultertiefem Wasser. Bezahlt werden die einzelnen Übungseinheiten jeweils mit einer Wertkarte von neun Euro direkt beim Übungsleiter. Wertkarten sind im Zehnerblock an der Schwimmbadkasse erhältlich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien