Längere Öffnungszeiten und Benefizschwimmen im Wölfle

Fürs Benefizschwimmen werden noch Schwimmer und Spender gesucht. Fotos: pm

Fürs Benefizschwimmen werden noch Schwimmer und Spender gesucht. Fotos: pm

Förderverein verlängert wegen Hitzewelle kurzfristig die Öffnungszeit / Am Sonntag sich erfrischen und dabei auch noch Gutes tun

Wölfle am Mittwoch und Donnerstag bis 22 Uhr offen

Am Mittwoch, 1. August 2018, und Donnerstag, 2. August 2018, bleibt das Freibad Wölfle in Wolfartsweier bis 22 Uhr geöffnet. Das entschied der Betreiber, der Förderverein Freibad Wolfartsweier. „Wir wollen hiermit bei der derzeitigen Hitzewelle eine Abkühlung bis in die Abendstunden ermöglichen“, teilte die Vorsitzende Christa Grafmüller-Hell mit.

„Wecke das Wölfle in Dir“

Bei dieser Hitze abtauchen in den Pool und dabei auch noch Gutes für die Gemeinschaft tun. Wo ist das möglich? „Wecke das Wölfle in Dir“ lautet der Aufruf zum Benefizschwimmen für das Freibad Wölfle in Wolfartsweier am Sonntag, 5. August 2018, ab 14 Uhr.

Kleine und große Schwimmer werden aktiv und gehen auf die Wasserstrecke. Ziel der Veranstaltung ist es, für jede geschwommene Bahn einen Euro zu erhalten, um möglichst viele Einnahmen für das ehrenamtlich betriebene Bad und die Renovierung des Kinderplanschbeckens zu erzielen. Geldbeträge können auf das Konto des Fördervereins Freibad Wolfartsweier bei der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen (IBAN: DE28 6605 0101 0108 0590 23, BIC: KARSDE66XXX) einbezahlt werden. Spenden werden von der Stadt Karlsruhe bis zu einem Gesamtbetrag von 25.000 Euro verdoppelt.

In den letzten Tagen erlebte das Wölfle wie viele andere Freibäder einen großen Besucherandrang. Aber in den Morgen- und Abendstunden, so der Förderverein, gibt es immer noch genug Platz zum Schwimmen und Abtauchen. Das Wölfle-Bad gilt seit langem als Musterprojekt für kommunales Bürgerengagement. Der Förderverein Freibad Wolfartsweier hat das Bad 2002 vor der Schließung gerettet und betreibt das kleine Bad seitdem mit kreativen Ideen und auf der Basis von Spendengeldern. Jede Bahn zählt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien