4.886 Bahnen für das Wölfle geschwommen

Die kleinen und großen Schwimmer legten 4.886 Bahnen zum Erhalt des Bads zurück. Fotos: pm

Die kleinen und großen Schwimmer legten 4.886 Bahnen zum Erhalt des Bads zurück. Fotos: pm

Bei Hitzewelle „Wecke das Wölfle in Dir“ großer Erfolg / Förderverein verlängert erneut kurzfristig die Öffnungszeit

Ein Sommer wie gemacht für Freibäder

Die Hitzewelle sorgt für großen Andrang auch im Wölfle-Bad. Am Sonntag, 5. August 2018, sprangen pünktlich um 14 Uhr zahlreiche Kinder als erste Starter des diesjährigen Benefizschwimmens „Wecke das Wölfle in Dir“ von den Startblöcken vier und fünf. Hohe Außentemperaturen lockten viele ins frische Nass.

Bis in die Nachmittagsstunden waren über 150 kleine und große Schwimmer auf die Strecke gegangen, um für jede Bahn einen Euro für den Erhalt des Wölfle zu erschwimmen. Die Stadt Karlsruhe verdoppelt auch dieses Jahr jeden Spendeneuro bis zu einer Gesamtjahressumme von 25.000 Euro. Es zeigte sich wieder, aus welchen verschiedenen Karlsruher Stadtteilen wie etwa Durlach, Rüppurr, Oststadt, Palmbach, Grünwettersbach und Bergwald die Badegäste kommen. Vor allem die Kinder nahmen die sportliche Herausforderung an. Kleine Starter waren auf ihre zwei Bahnen sehr stolz, bei den größeren Kids gab es immer wieder einmal Schwimmer mit 100 und mehr Bahnen.

Um 20 Uhr konnte Marina Minners, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Freibads Wolfartsweier, die stolze Summe der geschwommenen Bahnen verkünden: 4.886 Bahnen waren zusammen gekommen. Ziel der Veranstaltung war es, für jede geschwommene Bahn einen Euro zu erhalten, um möglichst viele Einnahmen für das ehrenamtlich betriebene Bad und die Renovierung des Kinderplanschbeckens zu erzielen.

Wölfle auch am 7. und 8. August bis 22 Uhr offen

Die Hitzewelle rollt vorerst weiter. Um den Karlsruhern weiterhin eine abendliche Abkühlung zu ermöglichen, bleibt das Freibad Wölfle in Wolfartsweier am Dienstag, 7. August, und Mittwoch, 8. August 2018, wieder bis 22 Uhr geöffnet. „Unser Abendschwimmen erfreut sich großer Beliebtheit und viele unserer Gäste sind froh, dass sie sich bei diesen hohen Temperaturen bis spät abends abkühlen können“, so Christa Grafmüller-Hell, Vorsitzende des Fördervereins Freibad Wolfartsweier.

Weitere Informationen

Geldbeträge können auch noch im Nachgang auf das Konto des Fördervereins Freibad Wolfartsweier bei der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen (IBAN: DE28 6605 0101 0108 0590 23, BIC: KARSDE66XXX) einbezahlt werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien