Gemeinsamer offener Brief der Stadt Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe zum 03.06.2017

Gemeinsamer offener Brief der Stadt Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe zum 03.06.2017. Foto: cg

Foto: cg

Anlässlich der Veranstaltungen am 03. Juni 2017 haben die Stadt Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe einen gemeinsamen offenen Brief verfasst.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der 3. Juni 2017 rückt näher und damit eine gemeinsame Kraftanstrengung!

Die an diesem Tag geplanten Veranstaltungen machen umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Es werden Straßensperren und Haltverbote eingerichtet, die gewohnte Wege und Abläufe beeinträchtigen, Menschen werden auf die Straße gehen, um für ihre Überzeugung einzutreten und Einsatzkräfte der Polizei werden das Straßenbild prägen. Der 3. Juni 2017 wird ein Tag sein, an dem unsere Demokratie spürbar sein wird.

In Deutschland gilt das Recht, sich versammeln zu können, um seine Meinung frei zu äußern. Darum beneiden uns viele Menschen in der ganzen Welt. Es ist ein verfassungsrechtlich geschütztes Gut, das ein wesentliches und prägendes Element unserer freiheitlichen Grundordnung darstellt und das ausnahmslos für jeden gilt. Auch für jene, die Meinungen vertreten, die im höchsten Maße dem widersprechen, wofür wir gemeinsam stehen: für ein weltoffenes und vielfältig gesellschaftliches Miteinander. Blockaden oder rechtswidrige Angriffe gegen rechtmäßige Demonstrationen können deswegen strafrechtliche Tatbestände erfüllen.

Treten Sie deswegen an diesem Tag ein für Ihre Meinung – und respektieren Sie das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung der anderen. Zeigen Sie Stärke, indem Sie auf Gewalt verzichten. Überzeugen Sie mit Worten und wirken Sie auf andere ein, es ebenso dabei zu belassen. Beteiligen Sie sich nicht an Störungen, sondern zeigen Sie, dass wir jeglichen Formen der Provokation widerstehen – und auch ohne Gewalt Zeichen gesetzt werden können.

Unterstützen Sie damit die Versammlungsbehörde und die Polizei, die an diesem Tag auch die Aufgabe haben, jeder Person die Ausübung ihres Rechts auf freie Meinungsäußerung zu ermöglichen.

Unsere gemeinsame Anstrengung sollte sein, dass dieser Tag gewaltfrei verläuft – in Anerkennung der Werte, für die Karlsruhe als Sitz des Bundesverfassungsgerichtes steht!

Unterschrieben von

Wolfram Jäger (1. Bürgermeister) und
Günther Freisleben (Polizeipräsident)

Weitere Informationen

Sonderseite 3. Juni (Infos, Downloads, Links) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr
Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Förderer des KulturLotsen-Projekts. Foto: Micha Roth

Neustart des Kulturlotsen-Projekts

Kinder und deren Patinnen und Paten entdecken gemeinsam Kultur – und dabei sich selbst.

mehr
Neu als limitierte Edition: der Durlacher Kaffee-to-go-Becher mit KSC-Autogrammen. Foto: sta/cg

Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher – limitierte Edition mit KSC-Autogrammen

Es gibt Neuigkeiten von Durlacher Selbst e.V.: Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher ist jetzt als limitierte Edition erhältlich – exklusiv mit…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien