Kirche in Karlsruhe positioniert sich für Demokratie und Menschenrechte

Initiative „Farbe bekennen für Demokratie und eine offene Gesellschaft“. Grafik: pm

Initiative „Farbe bekennen für Demokratie und eine offene Gesellschaft“. Grafik: pm

Am Dienstag, 23. Mai, und am Pfingstsamstag, 3. Juni 2017, beteiligen sich die evangelische und die katholische Kirche in Karlsruhe an Kundgebungen, die sich für Demokratie und Menschenrechte, gegen Intoleranz und Gewalt richten, und laden zur Teilnahme ein.


Am Geburtstag des Grundgesetzes am Dienstag, 23. Mai 2017, um 11.55 Uhr setzen Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiter der anliegenden Geschäfte, Parteien, gesellschaftliche Gruppen, Kirchen, Verbände oder Einzelpersonen unter dem Motto „Farbe bekennen“ in der Mittagspause auf dem Platz der Grundrechte (Karl-Friedrich-Straße 6 /zwischen Zirkel und Schlossplatz) ein Zeichen für Demokratie, Menschenwürde und für den Schutz der Grundrechte.

Angesicht der Zunahme von Gewalt und angesichts von populistischen Tendenzen, die die Demokratie in Gefahr bringen, setzt diese Aktion ein positives Zeichen für die Demokratie und für ein offenes und faires Miteinander. Karlsruhe als Stadt des Rechts bietet sich in besonderer Weise dafür an. Diese Aktion wird zur gleichen Zeit auch in verschiedenen Städten in Baden-Württemberg durchgeführt.

Kurze Grußworte sprechen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Oberkirchenrat Christoph Schneider-Harpprecht, Evangelische Landeskirche in Baden und die beiden Stadtdekane Thomas Schalla, Evangelische Kirche in Karlsruhe, und Hubert Streckert, Katholische Kirche in Karlsruhe. Die Veranstaltung wird moderiert von Kirchenrätin Franziska Gnändinger, Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Die „All Right Dixies“ sorgen für gute Stimmung.

Beteiligt sind

Amnesty International Bezirk Karlsruhe, attac Karlsruhe, AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt, Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kreisverband und Gemeindratsfraktion Karlsruhe, Büro für Integration der Stadt Karlsruhe, CDU Gemeinderatsfraktion Karlsruhe, Deutscher Gewerkschaftsbund Stadtverband Karlsruhe, Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe, FDP Karlsruhe, Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe, Karlsruher Liste KAL, Kulturamt der Stadt Karlsruhe, pro familia Karlsruhe, Roncalli-Forum Karlsruhe, SPD Gemeindratsfraktion Karlsruhe, Volkshochschule Karlsruhe e.V. sowie weitere Einrichtungen und Organisationen.

Die Kundgebung ist ein Baustein des gesellschaftlichen Widerstands in Karlsruhe gegen den geplanten Aufmarsch rechter Gruppen am Pfingstsamstag, 3. Juni 2017, und als ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft für eine offene Gesellschaft.

Weitere Informationen

Kirchen in Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr
Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien