In Notfällen: Stadtamt unterstützt Seniorinnen und Senioren bei Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung

Insgesamt zwei Impftermine innerhalb 42 Tagen sind notwendig, damit die Schutzimpfung ihre volle Wirkung entfalten kann. Foto: cg

Insgesamt zwei Impftermine innerhalb 42 Tagen sind notwendig, damit die Schutzimpfung ihre volle Wirkung entfalten kann. Foto: cg

Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Nach der Impfverordnung haben unter anderem zuerst die über 80-jährigen Menschen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.

Allerdings gibt es bei dieser Personengruppe des Öfteren Probleme, bei der Corona-Infohotline telefonisch durchzukommen bzw. viele Seniorinnen und Senioren sind gar nicht vernetzt, um das Angebot einer digitalen Anmeldung nutzen zu können. Dies trifft besonders auf alleinstehende oder ältere Bürgerinnen und Bürger zu, die nicht auf Hilfe durch ihre Familie zurückgreifen können.

Diese Menschen (80 Jahre und älter), die sich in einer solchen Situation befinden und keine anderweitige Hilfe haben, können sich ans Stadtamt Durlach von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr über die Telefonnummer 0721/133-1917 wenden. Sie erhalten dann baldmöglichst die beiden Impftermine koordiniert.

Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries sieht in der freiwilligen Serviceleistung einen wichtigen Beitrag, die bislang mitunter nicht überwindbaren Hindernisse für ältere Bürgerinnen und Bürger zu bewältigen, um sich impfen zu lassen. Vorausgesetzt: Man möchte geimpft werden und ist hierzu berechtigt. Das Serviceangebot umfasst allerdings keine Impfberatung. Diese kann nur von ärztlicher Seite durchgeführt werden kann.

Weitere Informationen

Stadtamt Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien