Wirtschaftsministerium fördert städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Durlach-Aue“ mit 2,6 Millionen Euro

Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Foto: cg

Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Foto: cg

Mit 2,6 Millionen – darunter 1,3 Millionen vom Bund – fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Jahr 2021 die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Durlach-Aue“.

„Mit der Städtebauförderung können wir Karlsruhe und viele weitere Kommunen dabei unterstützen, die Wohn- und Aufenthaltsqualität in Ortskernen zu verbessern, Quartiere aufzuwerten oder zu revitalisieren und sich fit für die Zukunft zu machen. Gerade der Stärkung der Stadt- und Ortskerne, in denen derzeit durch die Corona-Krise der Einzelhandel und die Gastronomie bedroht sind, kommt aktuell eine besondere Bedeutung zu. Die ebenfalls stark belasteten Kommunen bekommen mit der Städtebauforderung die in diesen schwierigen Zeiten dringend benötigte Planungssicherheit für die städtebauliche Weiterentwicklung“, erklärte Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz heute in Karlsruhe anlässlich der Übergabe des Förderbescheides an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Mit der Bewilligung der Finanzhilfen kann die Stadt die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Durlach-Aue“ fortsetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, den Stadtteil als Wohnstandort zu stärken. „Wohnraum zu erhalten und zu schaffen, stellt auch weiterhin einer der wesentlichen Schwerpunkte der Städtebauförderung dar“, so die Staatssekretärin.

50 Jahre Städtebauförderung – Karlsruhe von Anfang an dabei

In diesem Jahr feiert die Städtebauförderung zudem ihr 50-jähriges Jubiläum. „Als lernendes Programm reagiert sie stets flexibel auf neue und wechselnde Herausforderungen und ermöglicht so eine zukunftsfähige Entwicklung der Kommunen – sei es im Bereich demografische Entwicklung, beim Mangel an Wohnraum, bei der fortschreitenden Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft wie auch bei der klimaverträglichen Fortentwicklung der Städte und Gemeinden“, betonte Schütz. Die Stadt Karlsruhe war bereits von Beginn an, seit 1971, in den Programmen vertreten. „Das ist ein klarer Beleg dafür, dass die städtebauliche Entwicklung hier einen besonderen Stellenwert hat.“

Pläne für Aue

Im städtebaulichen Erneuerungsgebiet „Durlach-Aue“ werden mit Hilfe der Städtebauförderung unter anderem der Bankenplatz und mehrere Straßen umgestaltet sowie private Gebäude modernisiert. Zudem wird ortsverträglich nachverdichtet und es sollen private Hofflächen entsiegelt und dabei die Grünbereiche erhalten werden. Die gärtnerisch genutzten Stegwiesen sollen als Grünfläche gesichert werden. Insgesamt plant die Stadt, im Sanierungsgebiet 38 Wohnungen neu zu bauen, 13 durch Umnutzung zu schaffen sowie 34 zu modernisieren.

Weitere Informationen

In Karlsruhe laufen neben „Durlach-Aue“ derzeit noch acht weitere städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen (siehe Links), u.a. vorbereitende Untersuchungen zu „Durlach Stadteingang“.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien