Durlach-Aue profitiert von Förderprogramm für Städtebau

Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Foto: cg

Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Foto: cg

2,6 Millionen Euro erhält die Stadt Karlsruhe in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2021 des Landes.

„Mit diesen Mitteln werden die Zuschüsse für das städtebauliche Erneuerungsgebiet Durlach-Aue nochmal deutlich erhöht. Mit der Städtebauförderung setzen wir vor Ort um, was wir landesweit verfolgen: Unsere Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, so die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon.

Insgesamt stehen rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 361 Maßnahmen zur Verfügung. Die Schwerpunkte bei der diesjährigen Städtebauförderung reichen vom Bau und Erhalt von Wohnungen über die Weiterentwicklung bestehender Zentren bis zu Maßnahmen für den Klimaschutz.

Hinter der Städtebauförderung stehen auch ökologische Überlegungen der grün-geführten Landesregierung. „Für eine nachhaltige Baupolitik gilt für uns Grüne ‚Innenentwicklung vor Außenentwicklung‘. Das heißt: Wir wollen im Zentrum zuerst nicht-genutzte Flächen in Bauflächen umwidmen, um so wertvolle Grünflächen im Außenbereich zu schützen“, so Salomon. „Weitere Beispiele sind energetische Sanierungen von Altbauten und die Förderung von Grünflächen oder – wie in Durlach-Aue – von Fassadenbegrünung. Für ein gutes Miteinander in lebenswerten Quartieren.“

„Mit den Fördergeldern kann in Durlach-Aue die Umgestaltung von Straßen und Plätzen fortgesetzt werden“, ergänzt Leidig. „Durch den Umbau wird Durlach-Aue fußgängerfreundlicher und barrierefreier werden – und grüner im doppelten Wortsinn: Zusätzliche Bäume sind genauso eingeplant wie eine Erneuerung der Straßenbeleuchtung und versickerungsfreundliches Fugenpflaster.“

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Fair Play beim Handball soll in Karlsruhe u.a. mit dem „Tribünen-Knigge“ gefördert werden. Archivfoto: cg

Karlsruher Handballvereine starten Fairplay-Aktion

Vier Karlsruher Sportvereine werben in einer gemeinsamen Aktion für ein faires Miteinander in den Handballhallen der Region.

mehr
Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien