Vorschläge zur Verkehrserschließung „Oberer Säuterich“

Vorschläge zur Verkehrserschließung „Oberer Säuterich“. Grafik: buegda

Grafik: buegda

Die Arbeitsgemeinschaft AGG („Aue Gemeinsam Gestalten“) – eine AG der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue e.v. (BÜGDA) – macht Vorschläge und nimmt Stellung zum Architektenwettbewerb „Oberer Säuterich“.

Verkehr

Vorschlag 1: Erschließung des „Oberer Säuterich“ über die Fiduciastraße, Schlesier Straße, neuer Verkehrskreisel  im Bereich der Straßenbahnkreuzung mit Begradigung der Anschlussstelle östliche Schlesier Straße, um diese gefährliche, unübersichtliche  Biegung zu entschärfen. Am Kreisel nach Süden über die Bahngleise mit vorgelagerter Ampelregelung bis zur „Neuen Mitte“, von dort Verteilung ins Planungsgebiet.

Vorschlag 2: Neuer Verkehrskreisel  Fiduciastraße/Schlesier Straße, um hier keinen Stau zu erzeugen.

(siehe auch Planskizze)

Festplatz/Hansaplatz

In die Freiraumgestaltung  einbeziehen; z.B. mit dem Element Wasser und „Uferpromenade“, sowie ansteigende Zuschauer-Sitzreihen an den Böschungen im Osten und Süden für Freilufttheater und anderen Publikumsveranstaltungen.

Maßstäblichkeit

Die Gebäudehöhen sollten III +1/2 Geschosse möglichst nicht überschreiten und im Bereich der Karpatenstraßen- Bebauung mit vermittelnder Höhe geplant werden. Die hohe Verdichtung, besonders bei K9, sollte in jedem Fall verringert werden und die Cluster auch im Inneren Außenraum-Qualitäten entwickeln.

Grünflächen

Die Ausgleichsflächen im Süden und Westen des Planungsgebiets werden ausdrücklich positiv bewertet und steigern die Attraktivität dieser Freiflächen für Fuß- und Radwegbeziehungen, sowie Freizeitaktivitäten.

Frischluftschneise entlang der Straßenbahnlinie

Der ungehinderte nächtliche Kaltluftaustausch aus den höhergelegenen östlichen Bergregionen sollte möglichst ungestört, ohne abriegelnde Bebauung, bis hin zu den Lohn-Lissen erhalten bleiben. Fuß- und Radweg sollten die Bahnlinie begleiten, wie bereits im Norden ausgeführt.

„Neue Mitte“

Der Gestaltung und Nutzung dieses Platzes kommt große Bedeutung zu;  hier sollten eindeutige Raumkanten definiert werden.

Weitere Informationen

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien