Bebauungsplanverfahren in Durlach-Aue weiterverfolgen

Lageplan „Oberer Säuterich“ (Stand: 04/2015). Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende / Bearbeitung: cg

Lageplan „Oberer Säuterich“ (Stand: 04/2015). Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende / Bearbeitung: cg

Planungsausschuss befürwortet Überarbeitung der Planentwürfe für Oberen Säuterich.

Das Stadtplanungsamt soll das Bebauungsplanverfahren für Durlach-Aue weiterverfolgen. Diesen Auftrag hat der Planungsausschuss, der unter Leitung von Bürgermeister Michael Obert getagt hat, dem Amt erteilt. Die meisten Bewohner und Eigentümer in dem betroffenen Gebiet haben bei einer Umfrage bekundet, dass sie keine oder nur geringfügige Veränderungen wünschten, auch um hinten liegende Grundstücke weiterhin so nutzen zu können wie derzeit, etwa als gepflegte Gärten, landwirtschaftliche Flächen oder Lager.

Dörflichen Charakter erhalten

Allerdings gibt es bereits Bauvoranfragen für relativ massive Häuser, die ohne Bebauungsplan nicht abgelehnt werden könnten. Da aber die Aufstellung eines solchen Plans vom Gemeinderat beschlossen ist, hat die Stadt eine entsprechende Handhabe. Ziel ist der weitgehende Erhalt des dörflichen Charakters von Durlach-Aue, verbunden mit einer Aufwertung des Ortszentrums nahe des alten Rathauses und der Feuerwache. In diesem Gebiet soll auch eine Altenwohnanlage entstehen. Gespräche mit Grundstückseigentümern hat es dazu schon gegeben.

Ein gewisses Interesse bei der Bevölkerung an einer Quartiersgarage ist als Ergebnis der Umfrage zu erkennen. Wo diese errichtet werden könnte und wie hoch die Stellplatzmiete wäre, lässt sich freilich noch nicht sagen. Auch eine eventuelle Nutzung von Carsharing-Angeboten stieß auf Gegenliebe. Beides würde dem derzeit erheblichen Parkdruck im Viertel entgegenwirken.

Südlich an „Alt“-Durlach-Aue schließt sich das Baugebiet „Oberer Säuterich“ an. Dort entsteht im Auftrag des Stadtplanungsamtes ein Entwurf für einen Bebauungsplan. Aus einem Wettbewerb wurden fünf Ergebnisse zur Beurteilung durch eine Jury ausgewählt. Drei schieden bei der Sitzung der Juroren im Dezember aus. Auch die beiden übrigen Arbeiten waren nicht ohne Mängel. Die Büros wurden daher aufgefordert, ihre Vorschläge zu überarbeiten. Das Planungsamt sieht vor, das Bebauungsplanverfahren Ende des ersten Quartals in Gang zu setzen. Der Ausschuss stimmte dem Verfahren zu.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr
Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien