Bebauungsplanverfahren in Durlach-Aue weiterverfolgen

Lageplan „Oberer Säuterich“ (Stand: 04/2015). Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende / Bearbeitung: cg

Lageplan „Oberer Säuterich“ (Stand: 04/2015). Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende / Bearbeitung: cg

Planungsausschuss befürwortet Überarbeitung der Planentwürfe für Oberen Säuterich.

Das Stadtplanungsamt soll das Bebauungsplanverfahren für Durlach-Aue weiterverfolgen. Diesen Auftrag hat der Planungsausschuss, der unter Leitung von Bürgermeister Michael Obert getagt hat, dem Amt erteilt. Die meisten Bewohner und Eigentümer in dem betroffenen Gebiet haben bei einer Umfrage bekundet, dass sie keine oder nur geringfügige Veränderungen wünschten, auch um hinten liegende Grundstücke weiterhin so nutzen zu können wie derzeit, etwa als gepflegte Gärten, landwirtschaftliche Flächen oder Lager.

Dörflichen Charakter erhalten

Allerdings gibt es bereits Bauvoranfragen für relativ massive Häuser, die ohne Bebauungsplan nicht abgelehnt werden könnten. Da aber die Aufstellung eines solchen Plans vom Gemeinderat beschlossen ist, hat die Stadt eine entsprechende Handhabe. Ziel ist der weitgehende Erhalt des dörflichen Charakters von Durlach-Aue, verbunden mit einer Aufwertung des Ortszentrums nahe des alten Rathauses und der Feuerwache. In diesem Gebiet soll auch eine Altenwohnanlage entstehen. Gespräche mit Grundstückseigentümern hat es dazu schon gegeben.

Ein gewisses Interesse bei der Bevölkerung an einer Quartiersgarage ist als Ergebnis der Umfrage zu erkennen. Wo diese errichtet werden könnte und wie hoch die Stellplatzmiete wäre, lässt sich freilich noch nicht sagen. Auch eine eventuelle Nutzung von Carsharing-Angeboten stieß auf Gegenliebe. Beides würde dem derzeit erheblichen Parkdruck im Viertel entgegenwirken.

Südlich an „Alt“-Durlach-Aue schließt sich das Baugebiet „Oberer Säuterich“ an. Dort entsteht im Auftrag des Stadtplanungsamtes ein Entwurf für einen Bebauungsplan. Aus einem Wettbewerb wurden fünf Ergebnisse zur Beurteilung durch eine Jury ausgewählt. Drei schieden bei der Sitzung der Juroren im Dezember aus. Auch die beiden übrigen Arbeiten waren nicht ohne Mängel. Die Büros wurden daher aufgefordert, ihre Vorschläge zu überarbeiten. Das Planungsamt sieht vor, das Bebauungsplanverfahren Ende des ersten Quartals in Gang zu setzen. Der Ausschuss stimmte dem Verfahren zu.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien