Corona-Krise: OB Mentrup dankt, dass „das Menschliche lebendig bleibt“

OB Mentrup im Interview auf dem Info-Portal von Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Foto: pm

OB Mentrup im Interview auf dem Info-Portal von Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Foto: pm

In seiner Botschaft am Ende dieser Corona-Woche dankt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup den Menschen in Karlsruhe für ihr umsichtiges Verhalten und den persönlichen Einsatz angesichts aller notwendigen Einschränkungen und ermuntert dazu, Solidarität zu zeigen mit den lokalen Akteuren. Seine Botschaft im Wortlaut:

Liebe Karlsruherinnen, liebe Karlsruher,

wie unsere Stadtgesellschaft in der Corona-Krise zusammenrückt, wie sich das „Wir“ neu erfindet, beeindruckt mich in diesen Tagen zutiefst. Die Menschen haben überwiegend verstanden, dass auf persönliche Nähe und Kontakte verzichtet werden muss, um die Anderen, vor allem die Alten und Schwachen, aber auch sich selbst vor dem Virus zu schützen.

Für mich ist es motivierend zu sehen, wie stattdessen mit sehr viel Kreativität und Engagement ganz neue Formen des Miteinanders entstehen oder intensiv mit Leben erfüllt  werden – etwa Nachbarschaftshilfe, Online-Musikevents, Nähaktionen. Und ich bedanke mich bei allen, die mit ihren Ideen dazu beitragen, dass das Menschliche in unserer Stadt trotz aller notwendigen persönlichen Einschränkungen lebendig bleibt.

Ich kann Sie alle nur ermuntern, auch die Online-Angebote der lokalen Einzelhändler, die Services der Gastronomiebetriebe und die Aktionen der Kulturschaffenden zu unterstützen. Denn wir wollen und werden nach Corona das attraktive und vielfältige Karlsruhe sein, das wir alle kennen und schätzen. Dazu brauchen wir die Geschäfte, die Lokale, die Bühnen, die Künstlerinnen und Künstler – und sie alle brauchen jetzt unsere Solidarität.

Ich sage schon jetzt „Danke!“ - allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelbranche oder der städtischen Grundversorgung – von den Bürgerdiensten bis zum (Ab-)Wasser. Was sie in diesen fordernden Zeiten leisten, verdient unser aller Hochachtung.

Verhalten Sie sich alle bitte auch in den kommenden Tagen und Wochen umsichtig, achten Sie aufeinander und bewahren Sie sich das notwendige Quantum Optimismus. Gemeinsam wollen und werden wir auch diese Herausforderungen meistern.

OB Mentrup zieht Wochenbilanz

Weitere Informationen

#DuFürDurlach

Gemeinsam mit DurlacherLeben hat Durlacher.de die Aktion #DuFürDurlach ins Leben gerufen. Unter diesem Hashtag entsteht ein Aufruf an die Bevölkerung, die Geschäft und Unternehmen in Durlach mit Einkäufen/Aufträgen zu unterstützen – auch von zu Hause aus.

Zur Sonderseite #DuFürDurlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien