Nachbarschaftshilfe in Karlsruhe: Stadt liefert Überblick zu den Angeboten

Der Einkauf auf dem Wochenmarkt, der Botengang zum Apotheker: Nachbarschaftshilfe wird in diesen Tagen zahlreich in Karlsruhe angeboten. Foto: cg

Der Einkauf auf dem Wochenmarkt, der Botengang zum Apotheker: Nachbarschaftshilfe wird in diesen Tagen zahlreich in Karlsruhe angeboten. Foto: cg

Während der Corona-Pandemie sollten vor allem ältere oder kranke Menschen Kontakte vermeiden und beispielsweise nicht selbst einkaufen gehen. Sowohl für die Gesamtstadt als auch in den einzelnen Karlsruher Stadtteilen bieten inzwischen Kirchengemeinden, Bürgervereine, Wohlfahrtsverbände, Vereine und neu gegründete Initiativen kostenlose Unterstützung an.

Das Büro für Mitwirkung und Engagement hat zusammen mit der Sozial- und Jugendbehörde die Karlsruher Hilfsangebote und Vermittlungsstellen im Internet und in einer umfangreichen Liste zusammengestellt (siehe Links). Hier können sich Hilfesuchende ebenso wie Hilfsbereite informieren, um – möglichst im eigenen Wohnumfeld – ein Angebot zu finden.

Bürgermeister Dr. Albert Käuflein zeigt sich "beeindruckt, wie viele Menschen bereit sind, anderen zu helfen. Das ist ein wichtiges Signal der Solidarität und Hilfsbereitschaft in dieser schwierigen Zeit." Aktuell übersteigt die Zahl der Hilfsbereiten bei weitem die Nachfrage. Viele Kranke und Betagte würden wohl von Bekannten oder Nachbarn unmittelbar mit versorgt, vermutet Käuflein. Aber das könne sich schnell ändern, wenn mehr Menschen zu Hause bleiben müssen. Zu beachten sei, so Käuflein, speziell Risikogruppen durch angepasstes Verhalten vor einer Infektion zu schützen.

Weitere Informationen

Anfragen können direkt an die entsprechende Organisation gerichtet werden. Falls ein Angebot in der Übersicht fehlt, kann dieses per E-Mail an nachbarschaftshilfe(at)sjb.karlsruhe.de geschickt werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beim Round Table Tourismus Karlsruhe drehte sich am Donnerstag alles um Genuss. Foto: pm

„Genuss in den Köpfen kreieren“

Erfolgreicher Round Table Tourismus Karlsruhe in fünf Gängen.

mehr
Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien