Ortsvorsteherin Ries sendet Ostergrüße – OB Mentrup dankt für „umsichtiges und solidarisches Verhalten“

Ortsvorsteherin Alexandra Ries wendet sich mit einem Ostergruß an die Bürgerinnen und Bürgern der Markgrafenstadt. Foto: cg

Ortsvorsteherin Alexandra Ries wendet sich mit einem Ostergruß an die Bürgerinnen und Bürgern der Markgrafenstadt. Foto: cg

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dankt den Karlsruherinnen und Karlsruhern für ihr „umsichtiges und solidarisches Verhalten auch seit den ersten Frühlingstagen“. Es sei ihm bewusst, dass das weiter notwendige konsequente Einhalten der Corona-Auflagen gerade jetzt über die Ostertage manchen schwer falle.

„Traditionen wie Familientreffen oder Gottesdienstbesuche, die für viele einfach dazugehören, brechen weg“, so Mentrup. Doch auch, wenn sich der Anstieg abflache, steckten sich täglich noch immer zu viele Menschen neu mit dem Corona-Virus an.

„Wir müssen jetzt weiter konsequent bleiben, wenn wir den bisherigen Erfolg, den Rückgang der Neuinfektionen, nicht gefährden wollen“, mahnte er. Es sei eine schwierige Zeit voller nie erlebter, aber notwendiger Einschränkungen. „Aber ich bin sicher, dass wir diese Krise durch vernünftiges Handeln gemeinsam meistern werden“, so Mentrup.

Mentrup forderte die Menschen auf, an Stelle von persönlichen Begegnungen mit Verwandten, Nachbarn und Freunden umso intensiver Kontakt etwa über Telefon oder Internet zu halten. „Wir müssen auch an die Menschen denken, die einsam zu Hause sind, die Großeltern, die Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern, die Bewohnerinnen und Bewohner in den Heimen“, sagte er.

Gleichzeitig zeigte sich der Oberbürgermeister erfreut über ein „neues Miteinander in der Stadtgesellschaft“. „Das ‚Ich-Denken‘ hat dem ‚Wir‘ Platz gemacht“, so Mentrup. Die Menschen hielten Abstand, nähmen Rücksicht, kümmerten sich in vielfältigen Aktionen umeinander. Gerade die Nachbarschaftshilfe oder die zahlreichen Gabenzäune zeigten, dass die Bürgerinnen und Bürger füreinander da sein wollten (siehe Artikel zum Thema). „Wenn wir diesen Zusammenhalt in die Zeit nach der Krise mitnehmen, wird unsere Stadt noch lebenswerter“, zeigte sich Mentrup überzeugt.

Ortsvorsteherin Alexandra Ries grüßt per Videobotschaft

Am heutigen Gründonnerstag hat sich die Redaktion von Durlacher.de mit Ortsvorsteherin Alexandra Ries auf dem Saumarkt getroffen. Sie wendet sich an die Durlacher Bürgerinnen und Bürger mit Ostergrüßen aus dem Rathaus – gerade in dieser schwierigen Zeit, in der Solidarität und Hilfsbereitschaft zählt.

Weitere Informationen

#DuFürDurlach

Unterstützen auch Sie die Durlacher Geschäfte und Unternehmen mit Ihrem Einkauf oder Auftrag.

Zur Sonderseite

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien