Mitten in Karlsruhe: Eintauchen in die indische Kultur bei den INDIA SUMMER DAYS 2023

Indischer Tanz auf der Bühne der INDIA SUMMER DAYS

Vielfältige Angebote vom 21. bis 23. Juli 2023 im Rahmen von DAS FEST auf dem Aktivspielplatz in der Günther-Klotz-Anlage. Fotos: cg

Ob Tänze aus Goa, Bharatanatyam oder „Bollywood Dance“: Auf der Bühne bei den INDIA SUMMER DAYS – vom 21. bis 23. Juli 2023 in Karlsruhe, parallel zu den Aktivitäten rund um die Bühnen bei DAS FEST in der Günther-Klotz-Anlage – stehen neben indischer Musik auch indische Tänze besonders im Fokus.

Dazu gibt es im indischen Dorf im Bereich des Aktivspielplatzes viele weitere kulturelle Angebote, Einblicke, Kulinarisches, Yoga, touristische sowie zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote rund um Indien – auch 2023 wieder bei freiem Eintritt.

Starke Partner ermöglichen dabei die vielfältigen Angebote: Goa Tourismus, die sich auch kulturell ins Programm einbringen, „MATX Structures Pvt Ltd.“ aus Mumbai mit einer Niederlassung in Deutschland, Indien aktuell, die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. in Karlsruhe und das „India Board Karlsruhe“. „Durch die erneut großartige und breite Unterstützung unserer Partnerinnen und Partner – unter anderem mit Goa als offiziellem Partnerland 2023 – können wir auch 2023 wieder ein authentisches und abwechslungsreiches indisches Angebot in Karlsruhe bieten“, freut sich Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Dabei helfen uns natürlich die guten langjährigen und direkten Kontakte zu kulturellen Einrichtungen, zu den Konsulaten, zur Landespolitik, zur Wirtschaft, zu Verbänden und zu den Handelnden im aktiven deutsch-indischen Netzwerk zwischen Pune, Mumbai und Karlsruhe“, so Wacker weiter.

Vielfältiges Angebot

Das Spiel Cricket gehört einfach zu Indien. Karlsruhe hat eine große indische Gemeinschaft, die auch in einigen Cricketmannschaften der Region spielt. Bei den INDIA SUMMER DAYS gibt es hautnahe Einblicke ins Spiel, in die Regeln und die Mannschaften.

Tanzen ist für sie einfach Leidenschaft: „D4Dance Performing Arts“ ist ein indisches Tanzteam, das seit Jahren seinen Sitz in München hat, aber international agiert – und spezialisiert ist auf indische Tanzformen. In diesem Jahr liegt ihr Schwerpunkt bei den INDIA SUMMER DAYS auf dem kulturellen Angebot aus Goa, dem offiziellem Partnerland 2023.

Die „Dindi Dance Group“ engagiert sich stark rund um die deutsch-indische Gemeinschaft, bietet dabei klassische und folkloristische Tanz- und Musikaufführungen. Dabei werden unter anderem auch Szenen aus Alltag und Geschichte tänzerisch erzählt.

Goa gibt als offizielles Partnerland 2023 bei den INDIA SUMMER DAYS Einblicke in die kulturelle Vielfalt des indischen Staates, dazu auch viele Informationen über Goa als besonders vielfältiges Reiseziel mit unter anderem „Agonda Beach“, „Palolem Beach“ oder „Cola-Strand“ mit angrenzender Lagune.

Die „Kirtaniyas“ sind international unterwegs, ihre Lieder erwecken die Tradition der Bhakti Yogis zu neuem Leben. Melodiöse, tanzorientierte „Worldbeat“-Musik trifft dabei auf den Ruf- und Antwortgesang alter Sanskrit-Mantras, begleitet von akustischen Live-Instrumenten und Gesang.

Die renommierte indische Violinistin Apoorva Krishna ist aktuell auf Europa-Tour, macht Station bei den INDIA SUMMER DAYS und musiziert mit S G Balakrishna auf dem Mridangam, einer zweiseitig bespannten Trommel.

„Lasya Priya Fine Arts Dance Group“ ist eine indische Tanzschule aus Karlsruhe, die bei den INDIA SUMMER DAYS ein breitgefächertes Angebot bietet: ob klassische Bharatanatyam-Tänze, Bollywood oder Sari-Modenschau.

Die „Revathi Dance Academy“ aus München fasziniert Zuschauerinnen und Zuschauer immer wieder mit ihren authentischen und spektakulären Shows, die die Bandbreite der indischen Tänze präsentieren. Bei ihren Tanzaufführungen werden durch unterschiedliche indische Tanzformen viele verschiedene Götter Indiens vorgestellt und eine Geschichte über sie erzählt – eine regelrechte „Tanzreise“ durch die Götterwelt Indiens.

Sitar & Tabla sind klassische Komponenten indischer Musik. Bei den INDIA SUMMER DAYS geben Thomas Niggli (absolvierte an der „Benares Hindu University“ die Grundausbildung) und Nirmal Guentert (Schüler von Swapan Chaudhuri, zudem dem Ali Akbar College of Music eng verbunden) hörenswerte Einblicke.

Auch das Thema Yoga gehört zu Indien: Bei den INDIA SUMMER DAYS können Besucherinnen und Besucher mehr darüber erfahren – bei kostenfreien Mitmachangeboten und weiteren Kursen im indischen Dorf.

Weitere Informationen

2023 sind die INDIA SUMMER DAYS – erneut unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und in Partnerschaft mit dem indischen Generalkonsulat in München und dem Indischen Honorarkonsulat in Stuttgart – eingebettet in die Kooperation zwischen Karlsruhe, Baden-Württemberg und Indien.

Infos, Angebote und Programm sind auf der Website der INDIA SUMMER DAYS zu finden (siehe Links).

Galerie

22.07.2022 | India Summer Days bei DAS FEST

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien