India Summer Days erstmals online erlebbar

Indische Kultur kann in diesem Jahr online erlebt werden. Foto: Jürgen Schurr

Indische Kultur kann in diesem Jahr online erlebt werden. Foto: Jürgen Schurr

India Summer Days Karlsruhe präsentieren in diesem Jahr digitale Formate unter der Dachmarke #indiasummerdays2020.

Indien in seiner ganzen Farbenpracht: So präsentieren sich die India Summer Days in Karlsruhe seit ihrer Premiere 2017 und haben sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der größten Indien-Festivals in Deutschland entwickelt. Karlsruhe feiert mit den India Summer Days, veranstaltet von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, jährlich die starke deutsch-indische Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra in den Bereichen Wirtschaft und Kultur.

Mehr denn je ist in bewegten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, ein gesellschaftlicher Zusammenhalt über Ländergrenzen hinweg wichtig. Auch wenn die India Summer Days in diesem Jahr nicht wie geplant im Rahmen der Vor-FEST-Woche von Süddeutschlands größtem Familienfestival DAS FEST stattfinden können, muss der Indien-Liebhaber nicht ganz darauf verzichten, ein Stück indische Kultur zu erleben.

Online-Angebot #indiasummerdays2020

Vom 17. bis 19. Juli 2020 präsentieren sich zahlreiche Projektpartnerinnen und Projektpartner online und verlagern ihr Angebot als digitales Event in den virtuellen Raum – zum Zuschauen und aktiv Mitmachen. „Die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra sowie Karlsruhe und Pune erlebt durch die India Summer Days alljährlich ihren erlebbaren Höhepunkt. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr mit der Online-Ausgabe zumindest virtuell in engem Austausch bleiben“, so Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des India Boards Karlsruhe. „Gerade in schwierigen Zeiten beweisen sich Freundschaften. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und die Umsetzung“, so Mentrup weiter.

Neben Vorträgen und Workshops zu den beliebten Themen Yoga und Ayurveda durch den langjährigen Partner Santulan Ayurveda unter Shreeguru Dr. Balaji També bereichern Tanz- und Musikdarbietungen, unter anderem von D4Dance und Revathi Dance, welche die verschiedensten Tänze von Bharatanayam bis Bollywood präsentieren, Kunst- und Kochworkshops sowie eine virtuelle Museumstour und Präsentationen des Goethe-Instituts Pune das vielfältige Programm. Ein deutsch-indischer Online Live-Pitch für StartUps, den Vertreter des India Board Karlsruhe mitgestalten, läutet bereits am Donnerstag, den 16. Juli, das Indien-Wochenende ein.

Weitere Informationen

Die India Summer Days bündeln die Online-Angebote zu einem vielfältigen Programm unter der Dachmarke #indiasummerdays2020 und kommunizieren diese auf ihrer Webseite sowie deren Social Media-Kanälen (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien