Planungen für Aue laufen

Die Westmarkstraße in Aue. Foto: pm

Die Westmarkstraße in Aue. Foto: pm

Mit niveaugleichen Mischflächen will die Stadtverwaltung die Verkehrsproblematik in den engen Straßen von Aue in den Griff bekommen.

Im Rahmen des vom Land geförderten Sanierungsprogramms sollen deshalb die Gehwege an der Ostmark- und Westmarkstraße zurückgebaut werden. Die dadurch verbreiterten Fahrbahnen sollen dann teilweise als Mischflächen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern für den motorisierten Individualverkehr ausgewiesen werden.

Nach bisherigen Plänen werden die Mischflächen gepflastert und zum Schutz der Hauswände noch einige Poller im Abstand von 80 Zentimetern von den Hauswänden aufgestellt. Gehwege und ausgewiesene Parkflächen sollen durch einen verschiedenfarbigen Belag voneinander getrennt werden. Die Kosten für diese Umgestaltung schätzt das Stadtplanungsamt auf 3,2 Millionen Euro. Knapp 2 Millionen Euro kommen dabei aus Fördertöpfen.

Der hohe Parkdruck und die engen Straßenquerschnitte sorgen in Aue schon seit längerer Zeit für teilweise kontroverse Diskussionen und in mehreren Workshops mit den Bürgern wurde nun die Lösung mit dem Mischflächen erarbeitet.

Eine Ausweisung der Ostmarkstraße als Einbahnstraße stand zwar ebenfalls im Raum, doch diese Idee wurde wegen der damit verbundenen Nachteile wie erhöhter Geschwindigkeit und riskantem Fahrverhalten verzichtet.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien