Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“: Aktuelle Lage

Ottostraße in Durlach. Foto: cg

Ottostraße in Durlach. Foto: cg

Die Bürgerinitiative Durlach gegen Prostitution traf sich Anfang November 2023 im Bürgersaal des Rathauses Durlach auf Einladung von Ortvorsteherin Alexandra Ries mit dem Leiter des Karlsruher Ordnungsamtes, Maximilian Lipp, dem für den Bereich Prostitution zuständigen Beamten der Kriminalpolizeidirektion, Patrick Krieg, sowie mit dem Leiter des Polizeireviers Durlach, Marc Unger.

Anwesend waren zudem weitere Beschäftigte der Polizei, des Ordnungsamtes sowie Gewerbetreibende und Anwohnerinnen und Anwohner, die in der Nähe des Durlacher Straßenstrichs arbeiten bzw. wohnen.

Thema waren die anhaltenden Belastungen durch die Straßenprostitution in Durlach. Die Bürgerinitiative hatte vorab zahlreiche Fragen und Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger gesammelt und den Teilnehmenden übermittelt, um darüber ins Gespräch zu kommen. Vorausgegangen war eine Aussprache im Ortschaftsrat im Juni, in der deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung und den Einschätzungen zu den Beeinträchtigungen im Umfeld der Straßenprostitution zutage getreten waren.

Bei dem Treffen im Rathaus schilderten die Beamten die aus ihrer Sicht stabile und wenig von Straftaten gekennzeichnete Lage, während die Anwohnenden und die Beschäftigten erneut ihre Beschwerden vortrugen:

  • Belästigungen von Frauen, sogar Schwangeren und Minderjährigen durch Freier
  • Ausübung der Prostitution in ihren Wohn- und Arbeitsgebieten
  • Kondome und Feuchttücher auf öffentlichen Wegen
  • Unvermeidbarer Blickkontakt selbst der Kinder mit diesem Gewerbe und seinen Hinterlassenschaften
  • Prostitution in und rund um eine „Pension“ in unmittelbarer Nähe des Straßenstrichs
  • Faktische Sperrgebiete für Durlacher Frauen zu bestimmten Zeiten
  • Ein für die Ausübung der Prostitution genutzter Feldweg direkt hinter Gärten
  • Die Frustration vieler Anwohnerinnen und Anwohner, die das Gefühl haben, trotz Beschwerden in der Vergangenheit nicht gehört worden zu sein

Ries bestätigte, dass diese Beschwerden seit vielen Jahren vorgetragen würden und sie diese aus eigener Kenntnis bestätigen könne. Es stelle sich die Frage, warum Durlach das hinnehmen müsse, was in Oststadt und Innenstadt verboten sei.

Eindeutige Rechtslage

Die Beamten führten aus, dass man damit leben müsse, dass die Rechtslage dies alles zulasse. Von Seiten der Aktiven der Bürgerinitiative wurde die besondere Situation von anwohnenden Frauen noch einmal eindringlich geschildert. Hingewiesen wurde außerdem darauf, dass eine große Bundestagsfraktion gerade beschlossen hat, eine Änderung in der Prostitutionspolitik voranzutreiben. Das dort erklärte Ziel: Aufklären, Prostituierte schützen, ihnen den Ausstieg ermöglichen und die Nutznießer der Prostitution zu sanktionieren. Es solle künftig kein „Recht“ mehr geben, eine Frau zu kaufen. Diese Forderung unterstütze „Durlach gegen Prostitution“ voll und ganz.

Sperrbezirkt erweitern?

Weitgehende Einigkeit herrschte darüber, dass den Beschwerden der Durlacherinnen und Durlacher mit der aktuellen Rechtslage nicht abgeholfen werden könne. Hierzu würde erst eine Ausweitung der Sperrbezirksverordnung die rechtliche Grundlage bieten, solange nicht der Bundesgesetzgeber tätig geworden sei. Lipp stellte fest, dass eine weitere Verschlechterung der Lage für die Anwohnerinnen und Anwohner geschildert werde. Die Leute, die unter der Straßenprostitution litten, könnten nicht geschützt werden, weil das gesetzgeberische Limit zu hoch wäre. Lipp erklärte sich bereit, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Ansinnen den Sperrbezirk zu erweitern, zu unterstützen.

Wenn für eine Veränderung eine Erweiterung des Sperrbezirks angestrebt würde, sei es notwendig, diese allgemeine Beeinträchtigung darzulegen. Verstöße sollten von den Betroffenen gesammelt und an die Behörden gemeldet werden. Diese sollen dann dem Regierungspräsidium vorgelegt werden und müssen ggf. auch einer gerichtlichen Überprüfung standhalten. Erst eine überzeugende Darlegung der Belastungen und Einschränkungen könne eine Änderung der Sperrgebietsverordnung bewirken. Ein erneutes Treffen im nächsten Frühjahr wurde vereinbart.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien