Historischer Vortrag: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich

Stadtentwicklung (Karte Vgl. 1952 vs 2012) für Durlach und Grötzingen; Foto „Radio Kolbe“ und Werkstatt

Grafik/Fotos: pm (Details siehe „Weitere Informationen“)

Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 6. Juni 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Durlach.

Die Entwicklung von Durlach und Grötzingen nach 1945 weist – was die Wirtschafts- und Sozialgeschichte betrifft – bemerkenswerte Parallelen auf: Die Entwicklung von einer Arbeitergemeinde und einem Industrie- und Gewerbestandort zu einem bevorzugten Wohn-Stadtteil von Karlsruhe.

Diese deutliche Entwicklung wird auf der Grundlage der vorliegenden Daten aus den Adressbüchern aufgezeigt.

Eine wesentliche Ergänzung zur Dokumentation des Wandels sind die Berichte von Zeitzeugen zu den verschiedenen Orten, Objekten und Ereignissen. Zeitzeugen sind Personen, die in dem Untersuchungszeitraum in Durlach oder Grötzingen gelebt haben und mit ihren persönlichen Erlebnissen eine besondere lebendige Atmosphäre schaffen. Ihre Berichte helfen und ermuntern andere Durlacher und Grötzinger, sich wieder an diese vergangene Zeit zu erinnern und darüber zu berichten.

Zum Referenten

Dr. Klaus Horn, der seit 2011 im badischen Malerdorf Grötzingen lebt, ist Geoinformatiker und war vor seiner Pensionierung viele Jahre als Wissenschaftler und Projektleiter an der Universität Kassel tätig. Dort forschte er an Verkehrsinfrastrukturprojekten und an wirtschaftlichen Entwicklungen in nordhessischen Städten und Gemeinden. Er ist Spezialist für die kartografische Darstellung von Bevölkerungsentwicklungen und wertet hierzu statistische Quellen, Adressbücher und historische Stadtpläne aus.

So entstand 2016 unter anderem der „Historische Atlas Durlach“, eine frei zugängliche Online-Sammlung thematischer, regional zusammenhängender Pläne und kartografischer Darstellungen zu Durlachs Entwicklung in verschiedenen Jahrhunderten. Als Autor schrieb er anlässlich des Karlsruher Stadtjubiläums 2015 zusammen mit seiner Frau das fiktiv-wissenschaftliche Werk „Durlach Utopie“, sowie gemeinsam mit anderen Autoren des entsprechenden Arbeitskreises die Bücher „Handwerk, Handel und Gewerbe in Durlach in den 50er und 60er Jahren“ (2018) und „Leben und Arbeiten in Grötzingen in den 50er und 60er Jahren – Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von 1945 bis 1973“ (2020). Aktuell arbeitet er an einem künftigen Buch „Grötzingen – Wandel des Ortsbildes“.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Weitere Informationen

Bildmaterial

  • Collage (rechts): Durlach und Grötzingen Nachkriegszeit: Ausschnitt aus den Covern der Bücher „Handwerk, Handel und Gewerbe in Durlach in den 50er und 60er Jahren“ (2018) und „Leben und Arbeiten in Grötzingen in den 50er und 60er Jahren – Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von 1945 bis 1973“ (2020) in denen Dr. Klaus Horn maßgeblicher Projektleiter war.
  • Collage (links): Kartografien: Zusammenstellung der Karten „1952_DURLACH_GROE“ und „2012_1952_DURLACH_GROE“ von Dr. Klaus Horn, Historischer Atlas Durlach

 Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr
Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien