Durlach Utopie: Was wäre wenn ...

Durlach Utopie: Was wäre wenn... Foto: gum

Foto: gum

... Karlsruhe nie gegründet worden wäre. Antworten gibt es im Band 8 der Reihe „Beiträge zur Geschichte Durlachs und des Pfinzgaus“, herausgegeben vom Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V.

Eine außergewöhnliche Durlach-Broschüre liegt hier vor: Durlach fiktiv – also wie Durlach sich entwickelt hätte, wäre am 17. Juni 1715 nicht von Markgraf Carl Wilhelm der Grundstein zu seinem „Lust- und Jagdschloss Carols Ruhe“ mit allem Pomp gelegt worden.

Anlass für diese Gedanken war das für Durlach geschichtsträchtige Jahr 2015. Vor 450 Jahren wurde die markgräfliche Residenz der Ernestinischen Linie von Pforzheim nach Durlach verlegt. Und vor 300 Jahren wurde der Grundstein im Hardtwald – ca. 6 km von Durlach entfernt – auf der Hochterrasse für das neue Lustschloss aus Holz mit einem steinernen Turm gelegt. Der Turm enthielt Einzelzimmer für die Hofdamen und Opernsängerinnen.

Das Autorenpaar Friederike und Klaus Horn hat augenzwinkernd diese Daten zum Anlass genommen, einmal auszumalen, was aus Durlach hätte werden können, wenn kein Grundstein zu einem neuen Schloss gelegt worden wäre und keine Hofbeamten in den Hardtwald nachgezogen wären und damit so langsam die Stadt Karlsruhe  entstand. 

Die Utopie „Durlach ohne Existenz von Karlsruhe“ ist ein Schreckgespenst für uns alle, die wir im gemütlichen und überschaubaren Vorort Durlach wohnen.

Wenn man aber der Utopie der Autoren folgt, dann ist dieser Alptraum etwas gemildert: Eine riesige Wassertreppe vom Turmberg, ein wunderbarer großer Stadtpark auf der Unteren Hub würde es geben. Auch die Autobahn wäre eine geringere Lärmquelle, würde sie doch weiter im Westen verlaufen.

Das Buch ist Buchhandlungen erhältlich. Es kostet 7 Euro, für Mitglieder 5 Euro.

Weitere Informationen

Aufgepasst!
Durlacher.de verlost zwei Exemplare bis zum 3. Juni 2016.
Weitere Infos hierzu s. Artikel zum Thema.

Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. auf Durlacher.de

Buchhandlungen in Durlach findet man im Branchenverzeichnis auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien