Neues Ticket-Angebot: KVV bietet ab 1. August auch Tageskarten zum Selbstentwerten an

Ab August werden im Karlsruher Verkehrsverbund Tageskarten zum Selbstentwerten angeboten. Foto: cg

Ab August werden im Karlsruher Verkehrsverbund Tageskarten zum Selbstentwerten angeboten. Foto: cg

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) kann seinen Fahrgästen ab dem 1. August 2022 mit der Einführung von Tageskarten zum Selbstentwerten ein zusätzliches Ticket-Angebot machen.

Die KVV-Geschäftsleitung hatte die Planungen für die Einführung dieses weiteren Fahrkarten-Produkts dem KVV-Aufsichtsrat bei dessen gestriger Sitzung vorgestellt. Das Gremium nahm dieses Vorhaben zustimmend zur Kenntnis.

Nachdem vom KVV bereits seit dem 15. Juni Einzelfahrkarten zum Selbstentwerten vertrieben werden (siehe Artikel zum Thema), wird dieses Sortiment nun um diese Tageskarte ergänzt und so in dem Segment der Fahrkarten zum Selbstausfüllen eine bisher noch bestehende Lücke geschlossen. Die Tageskarte zum Selbstentwerten bietet einzelnen Fahrgastgruppen größtmögliche zeitliche Flexibilität. Sie können wie schon bei der Einzelkarte zum Selbstentwerten auch dieses Ticket auf Vorrat kaufen und haben es so schon in der Tasche, wenn sie mit dem ÖPNV fahren möchten. Das Entwerten ist dann ganz einfach: Die Ticket-Nutzer müssen nur vor Fahrtantritt mit einem Kugelschreiber ihren Namen, das Datum und die Starthaltestelle (mit Ort) eintragen.

Vertrieb in Kundenzentren, Verkaufsstellen oder per Post

Die KVV-Geschäftsleitung informierte den Aufsichtsrat darüber, dass diese Tageskarten zum Selbstentwerten analog zu den Einzelfahrkarten in den Kundenzentren und KVV-Verkaufsstellen in der Region von den Kundinnen und Kunden erworben oder per Post bestellt werden können. In den Kundenzentren und Verkaufsstellen werden die Tickets an den dort verfügbaren elektronischen Verkaufsgeräten direkt für die Kunden individuell und bedarfsgerecht ausgedruckt. „Dies bietet den großen Vorteil, dass diese Tageskarten nicht in großer Zahl vorab bei einer externen Druckerei geordert und gedruckt sowie anschließend eingelagert werden müssen. Hierdurch lässt sich ein hoher finanzieller Zusatzaufwand gezielt vermeiden und das Ticket kann ressourcenschonender und nachhaltiger produziert werden“, so der KVV. Durch den Vertrieb über die Kundenzentren und die personenbedienten Verkaufsstellen könne der KVV den Nutzern dieser Tageskarten in einer persönlichen Tarif-Beratung die bestmögliche Service-Qualität anbieten, so der Karlsruher Verkehrsverbund weiter.

„Kundeninitiative KVV“ begrüßt die Einführung undatierter Tageskarten

Mit den Tageskarten zur Selbstentwertung gehe der KVV einen wichtigen Schritt auf die Gelegenheitskunden zu, so die „Kundeninitiative KVV“, denn die attraktiven Tageskarten seien noch wichtiger als undatierte Einzelkarten. „Leider werden die Tickets nur an den wenigen Vorverkaufsstellen mit begrenzten Öffnungszeiten angeboten. Deshalb halten wir den Verkauf auch an Automaten weiterhin für sinnvoll“, so Hans-Joachim Dorn, Sprecher der Kundeninitiative.

Weitere Informationen

Umstellung der Karten zum Selbstentwerten auf kleineres Format

Im Zuge der Einführung der Tageskarten zum Selbstentwerten in einem kleineren Format werden auch die Einzelfahrkarten zum Selbstentwerten zukünftig im kleineren Format verkauft. Damit kommt der KVV dem Wunsch seiner Kunden nach, ein handliches Format anzubieten.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien