„Kinderbüro on air“: Interaktive Webinare und Familientelefon starten diese Woche

„Kinderbüro on air“: Interaktive Webinare. Grafik: Kinderbüro

„Kinderbüro on air“: Interaktive Webinare. Grafik: Kinderbüro

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe reagiert auf veränderten Familienalltag.

Seit dieser Woche bleiben alle Kitas und Schulen auch in Karlsruhe geschlossen (s. Artikel zum Thema), dies bedeutet für Familien eine herausfordernde Situation. Unter den Stichworten und Hashtags #BleibtZuhause, #socialdistancing und #flattenthecurve wird derzeit in den Medien und sozialen Netzwerken aktiv für Kontaktvermeidung geworben. Soziale Interaktionen von Familien werden in den kommenden Wochen eingeschränkt und damit alltägliche Herausforderungen des Familienalltags noch intensiver.

Familien brauchen neue Möglichkeiten des sozialen Austauschs

Für verschiedene Fragen rund um das gute Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen bietet das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe ab sofort regelmäßige Webinare zu unterschiedlichen Themen von der Geburt bis zur Pubertät an. Die Teilnahme ist kostenlos und kann von allen internetfähigen Geräten im Browser genutzt werden. Über eine Chat-Funktion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Rückfragen zu stellen. Familien können hierdurch in Kontakt mit anderen Familien treten. Die Webinare starten am Donnerstag, 19. März 2020, und werden über die Website und den Facebook-Account des Kinderbüros bekannt gemacht (s. Links).

Nummer für veränderten Familienalltag wird im Laufe der Woche geschaltet

Um Familien für die Fragen rund um das Aufwachsen in den kommenden Wochen kompetente Ansprechpersonen vermitteln zu können, wird im Laufe der Woche das neue Familientelefon geschaltet. Hier erhalten Familien Rat und Unterstützung in ihrem Familienalltag, der durch Kita- und Schulschließungen stark verändert ist. Daher ist es dem Kinderbüro ein Anliegen, auch in herausfordernden Zeiten für Familien ansprechbar zu sein. Denn die Fragen zu Themen rund um die Geburt, die ersten Lebensjahre, Tagesstrukturierung und Pubertät bleiben bestehen.

Weitere Informationen

Familien erreichen über die Nummer 0721/133-7240 ab Donnerstag, 19. März 2020, Familienhebammen, Psychologinnen und Psychologen, Kinderärztinnen und Sozialpädagoginnen. Besetzt ist das Telefon montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien