Mit dem kontrollierten Beruhigen und Normalisieren der Lage geht auch eine teilweise Anpassung der Informations- und Beratungsleistungen einher: Die zentrale telefonische Anlaufstelle von Stadt und Kreis für Fragen zu Corona und seinen Auswirkungen unter 0721/133-3333 wird zum Montag, 15. Juni, vorläufig eingestellt. Zuletzt war sie deutlich weniger nachgefragt und dann noch ausschließlich mit sieben Tage die Woche rund um die Uhr nutzbarem Sprachdialogsystem betrieben worden. Gleichen Tags schließt das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) auch das E-Mail-Postfach 3333@karlsruhe.de. Wer noch Anfragen zu Corona hat, kann diese künftig an die bereits bestehende Adresse buergerdienste@oa.karlsruhe.de senden.
Die ebenfalls eigens zur Corona-Krise unter Telefon 0721/133-1313 eingerichtete psychosoziale Hotline von Stadt und Kreis stellt mit sofortiger Wirkung ihren Betrieb ein, da kaum noch Bedarf bestand. Die Beratung richtete sich mit Fachkräften an Menschen, die mit den seelischen Belastungen durch die Pandemie und ihre Auswirkungen alleine nicht zurechtkamen. Dazu zählt beispielsweise die für die meisten nun mehr und mehr wieder aufgehobene Isolation.