Nachpflanzaktion auf städtischen Streuobstwiesen

Pflanzaktion für Obstbaumnachwuchs: Zum Bohren der Pflanzlöcher und Befüllen mit vorbereiteter Pflanzerde wurde maschinelle Hilfe in Anspruch genommen. Foto: Stadt Karlsruhe

Pflanzaktion für Obstbaumnachwuchs: Zum Bohren der Pflanzlöcher und Befüllen mit vorbereiteter Pflanzerde wurde maschinelle Hilfe in Anspruch genommen. Foto: Stadt Karlsruhe

Über vierzig verschiedene Obstsorten und mehr als hundert Jungbäume wurden zuletzt auf den städtischen Streuobstwiesen im Bereich Durlach, Wolfartsweier, Grün- und Hohenwettersbach nachgepflanzt.

Das Augenmerk des städtischen Liegenschaftsamts lag dabei besonders auf Sortenvielfalt, um die Streuobstwiesen angesichts von Klimawandel, neuen Krankheitserregern oder sich verändernden Verwertungsanforderungen flexibel und anpassungsfähig zu halten. Darüber hinaus setzt die Stadt auf regionale Sorten aus Baden-Württemberg.

Wildobstarten fördern Artenvielfalt

Nachgepflanzt wurden etwa Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Zwetschgen- und Mirabellenbäume. Darunter Sorten wie Oberländer Himbeerapfel, Purpurroter Zwiebelapfel, Pastorenbirne, Schweizer Hose oder Zibärtle-Plfaumen – Früchte mit vielfältigen Geschmacksnuancen und Verwertungsmöglichkeiten. Wenngleich die ideale Streuobstwiese von Apfelbäumen dominiert wird, soll zur Förderung der Artenvielfalt eine Durchmischung mit anderen Obstarten und auch einzelnen Wildobstarten erreicht werden.

Momentan liegt der Fokus – wie im städtischen Streuobstwiesenkonzept vor zwei Jahren festgelegt – verstärkt auf Kirsch- und Birnbäumen. Die Verwertung dieser Früchte ist zwar wegen ihrer geringen Haltbarkeit und Transportfähigkeit schwieriger als beim Apfel, die Bäume können aber zu großen, landschaftsprägenden Exemplaren mit hohem ökologischem Wert heranwachsen. In Hohenwettersbach haben Kirschen noch dazu Tradition, ein weiterer Grund, hier den Schwerpunkt auf die roten Sommergaumenschmeichler zu legen.

Pflege der Jungbäume aufwendig

Der städtische Streuobstbetrieb ist seit über 20 Jahren bio-zertifiziert und das sind auch die neuen Schützlinge. Rein auf Sortenvielfalt kann in Bezug auf den Klimawandel allerdings nicht gesetzt werden, die Trockenheit macht den Bäumen zu schaffen. Gerade bei den Jungbäumen ist die Pflege in den letzten Jahren sehr viel zeit- und kostenintensiver geworden, weil eine wöchentliche Bewässerung über die Sommermonate notwendig war.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Hallo Mai! Hier wird in Durlach und Aue gefeiert. Archivfotos: cg, ta (links oben), Manfred Sawilla (links unten)

Hier wird in Durlach und Aue 2024 der Mai begrüßt!

Mit dem Maibaumstellen und dem Tanz in den Mai wird die kalte Jahreszeit traditionell verabschiedet – so auch in Durlach und Aue.

mehr
Jugendliche packten bei 72-Stunden-Aktion im Oberwald kräftig mit an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe

Oberwald: Neuer Balancierparcours auf dem Spielplatz „Affenplätzle“ gebaut

Regen, Hagel, Wind und Kälte – das Wetter hatte es nicht gut gemeint mit den Jugendlichen, die bei der jüngsten 72-Stunden Aktion mitgemacht haben.…

mehr

Was macht die Freiwillige Feuerwehr so alles?

Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag am 28. April 2024 in Durlach findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Durlach im Weiherhof der Tag der offenen Tür…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien