Obstbaumschnittkurse im neuen Jahr

Damit Bäume reich tragen, müssen Sie auch gepflegt werden. Foto: cg

Damit Bäume reich tragen, müssen Sie auch gepflegt werden. Foto: cg

Streuobstwiesen sind die traditionelle Form des Obstanbaus und gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Das Liegenschaftsamt bietet im neuen Jahr Obstbaumschnittkurse an.

Nachmittagskurse zu Jungbaumschnitt und Ertragsbaumschnitt

Schritt für Schritt werden im Rahmen der Nachmittagskurse die Grundlagen des fachgerechten Obstbaumschnitts vermittelt und anschließend in Kleingruppen in die Praxis umgesetzt. Die ersten beiden Kurse befassen sich mit dem Jungbaumschnitt. Sie finden am Freitag, den 21. und 28. Januar 2022, um 13.00 Uhr in Daxlanden statt.

Am 11. und 25. Februar 2022 folgen ebenfalls um 13.00 Uhr die Kurse in Grünwettersbach und Durlach mit dem Schwerpunkt Ertragsbaumschnitt. Nähere Informationen zum Kurs sowie der genaue Treffpunkt werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

Immaterielles UNESCO-Kulturerbe

Die Streuobstbestände sind in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zurück gegangen. Lebendig gehalten wird der Streuobstanbau in Baden-Württemberg vor allem durch ehrenamtliches Engagement. Zu Beginn dieses Jahres wurde der Streuobstbau mit dem notwendigen Handwerkszeug und Wissen als Immaterielles UNESCO-Kulturerbe ausgezeichnet (siehe Artikel zum Thema).

Weitere Informationen

Anmeldung erforderlich

Eine Anmeldung unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon und Adresse) ist für die Teilnahme erforderlich. Senden Sie diese mit dem gewünschten Kursdatum bitte bis eine Woche vor Kursbeginn an streuobst(at)la.karlsruhe.de. Die einzuhaltenden Corona-Hygienemaßnahmen richten sich nach den jeweils aktuell gültigen Vorgaben. Die Teilnehmenden werden vor Kursbeginn nochmal per E-Mail darüber informiert. Auch eine erforderliche Absage des Kurses kann nicht ausgeschlossen werden.

Auch der Obst- und Gartenbauverein Durlach bietet regelmäßig Kurse an: OGV Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Streik. Symbolfoto: cg

Weiterer Warnstreik der GDL trifft wieder Stadtbahnverkehr der AVG

Im Tarifkonflikt unter anderem mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen 24-stündigen Warnstreik angekündigt. Dieser findet von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien