„Saft-Seggl“ presst Streuobst – mobile Mosterei macht wieder Station in Grötzingen

Die eigene Apfelernte zu Saft pressen lassen. Foto: cg

Die eigene Apfelernte zu Saft pressen lassen. Foto: cg

Die Saft-Seggl starten am 11. September 2021 mit ihrer Mosterei auf dem Gelände der HWK-Gärtnerei in Grötzingen in die zweite Saison.

Kundinnen und Kunden können ihr Streuobst in Form von Äpfeln, Birnen und Quitten ohne Terminvergabe vorbeibringen. Dieses wird unmittelbar vor Ort zu Saft gepresst und in Bag-in-Box (pasteurisiert) in 3L, 5L oder 10l oder als Süßmost (unpasteurisiert) in mitgebrachte Behälter abgefüllt. Mindestmenge sind 50 kg Obst. Durch schonendes Pasteurisieren unter 80°C haltbar gemacht und in Bag-in-Box abgefüllt, ist der Saft mindestens ein Jahr haltbar, nach Anbruch ungekühlt drei Monate.

Jörn Brauer, Gründer von Saft-Seggl freut sich, dass er mit seiner Mosterei wieder bei der HWK Gärtnerei in Grötzingen stehen kann. „Die Kooperation mit der HWK Gärtnerei im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Etliche Kunden nutzten die kurze Wartezeit für einen Besuch in der Gärtnerei um sich dort mit Bio Gemüse, Blumen und Zierpflanzen für den Herbst einzudecken“, so Brauer. Die Streuobstwiesen in Baden-Württemberg seien jüngst von der UNESCO zum Kulturerbe gekürt. Sie prägten unser Landschaftsbild und böten einen großen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Insekten, darunter auch etliche, die vom Aussterben bedroht sind, erläutert der Streuobstexperte.

Ab diesem Jahr bietet Saft-Seggl seinen Kunden zusätzlich eine mit einem E-Bike Akku ausgestattete „Obstaufsammel-Maschine“ zum Verleih an, die eine Ernteleistung von bis zu einer Tonne Äpfel pro Stunde hat.

Die Saft-Seggl stehen bis etwa Anfang November bei der HWK Gärtnerei in Karlsruhe-Grötzingen am Viehweg 15.

Weitere Informationen

Weitere Infos zu Preisen und Termine gibt es online (siehe Links) oder telefonisch unter 0160 3439581.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien