Betreuung und Begleitung der Flüchtlingskinder

Betreuung und Begleitung der Flüchtlingskinder. Fotos: pm

Fotos: pm

Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr findet in den Räumlichkeiten des KJT Lohn-Lissen und in den Räumen der Luther-Melanchthon-Gemeinde die Betreuung und Begleitung der Kinder aus der Außenstelle der Lea in der Memeler Straße statt.

Samstags findet 14-tägig ein integratives Projekt im Kinder- und Jugendhaus Durlach statt. Die Flüchtlingskinder besuchen hier von 10 bis 14 Uhr den offenen Kindertreff; sie spielen und essen gemeinsam mit den anderen Besuchern.

Die Kinder und Teenies haben die Möglichkeit, während der Öffnungszeit an den Kreativ-, Koch- oder Spielangeboten teilzunehmen, diese mitzugestalten bzw. frei zu wählen, was sie tun möchten. Angebote sind z.B. Bewegung in der Halle (Fußball, Tischtennis, Boxen, Roller fahren, Tanzen). Im Gruppenraum stehen darüber hinaus Brettspiele, Puzzle, Malen, Bauen, Musik hören, X-Box-Spielen und Internet-Nutzung u.v.m. auf dem Programm.

Dank der tatkräftigen Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen findet fast täglich eine ½ Stunde einfacher Deutschunterricht und Rechnen statt. Da diese Zielgruppe ein großes Bedürfnis nach Bewegung hat, werden viele Aktionen wie Fuß- oder Basketballspielen im Freien initiiert. Das Team besucht mit den Kindern die öffentlichen Spielplätze im Stadtteil und die Mitarbeiter stehen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Betreuer und Betreuerinnen unterstützen, begleiten und fördern die Kinder und Teenies bei ihren Aktivitäten und geben Impulse. Sie sind Spiel- und Ansprechpartner/in und stehen den Kindern für ihre Fragen, Sorgen und Bedürfnisse zur Verfügung. Es werden Rituale gepflegt, wie beispielsweise das gemeinsame Kochen und Backen mit anschließendem miteinander Essen. Auch das gemeinschaftliche Feiern von Geburtstagen ist wichtig.

Integrative Aktivitäten im Stadtteil

Immer dienstags findet ein inklusives Projekt gemeinsam mit den Kindern, die den Kindertreff des KJT-Lohn-Lissen besuchen, statt. Mittwochs findet eine Kooperation mit der Koch-AG der Oberwaldschule statt.

Highlights: hierzu zählen u.a. die Nikolausfeier mit den Kindern, die gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Flüchtlingskindern aus weiteren Außenstellen der LEA im NCO-Club und der Besuch des Durlacher Fastnachtsumzugs.

In den Ferien werden die Kinder und Teenies länger betreut. Teilweise werden Aktionsplätze des StjA e.V. Karlsruhe besucht. Es finden beispielsweise neben Tagesausflügen in den Zoo oder in die freie Natur (Oberwald, Turmberg, Weingartener Moor) auch zirkuspädagogische Angebote, Aktionen auf der Drachenwiese oder im KJH Durlach statt.

Weitere Informationen

Kinder- und Jugendhaus Durlach auf Durlacher.de

Kinder- und Jugendtreff Lohn-Lissen auf Durlacher.de

Luther-Melanchthon-Gemeinde auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien