Ärztlicher Leiter des Impfzentrums Messe Karlsruhe steht fest – Fachpersonal weiterhin gesucht

Im Impfzentrum Messe Karlsruhe sollen täglich bis zu 1.500 Menschen geimpft werden. Foto: cg

Im Impfzentrum Messe Karlsruhe sollen täglich bis zu 1.500 Menschen geimpft werden. Fotos: cg

Priv.-Doz. Dr. Andreas Ruf übernimmt die ärztliche Leitung des zentralen Impfzentrums in Karlsruhe. Zuddem ruft Bürgermeisterin Bettina Lisbach interessierte Personen dazu auf, sich in zentralem Online-Formular als Fachpersonal anzumelden.

Bis Mitte Dezember sollen in Baden-Württemberg neun zentrale Impfzentren aufgebaut werden. Neben Stuttgart (2), Freiburg, Offenburg, Heidelberg, Rot am See, Tübingen und Ulm wird aktuell auch in der Messe Karlsruhe mit Hochdruck an der Umsetzung eines zentralen Impfzentrums gearbeitet (siehe Artikel zum Thema).

Seit vergangener Woche steht mit Priv.-Doz. Dr. Andreas Ruf der ärztliche Leiter des Impfzentrums Messe Karlsruhe fest. Ruf ist Facharzt für Transfusionsmedizin, Biochemie und Laboratoriumsmedizin sowie Arzt für Hämostaseologie und leitet seit vielen Jahren die Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe.

Als zentrale Einrichtung des Städtischen Klinikums Karlsruhe nimmt die Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie interdisziplinäre Aufgaben der Krankenversorgung wahr. Dabei deckt die Abteilung mit Gewinnung und Verarbeitung von Vollblutspenden, Herstellung von Blutbestandteilkonserven, Durchführung von therapeutischen und präparativen Apheresen, Verträglichkeitstestungen vor Bluttransfusionen sowie Stammzellseparationen und Kryokonservierungen das komplette Fachgebiet der Transfusionsmedizin ab.

Parallelen zu Blutspendeeinrichtungen

Insbesondere die Organisationsstrukturen und Abläufe in Blutspendeeinrichtungen zeigen signifikante Parallelen zu den angestrebten Prozessen in einem Impfzentrum. Dies gilt auch für einige wichtige Aspekte in Bezug auf arzneimittelrechtliche Regularien. Deshalb bringt Dr. Ruf mit seiner langen Berufserfahrung und ausgewiesenen fachliche Expertise alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausübung seines neuen Amtes mit.

Die Etablierung eines Impfzentrums, in welchem pro Tag bis zu 1.500 Impfungen durchgeführt werden können, stellt insbesondere unter dem hohen Zeitdruck des Projektes eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten dar. „Ich habe ein ausgezeichnetes Planungs- und Führungsteam vorgefunden, sagt Ruf. Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass wir das schaffen.“

Fachpersonal für Impfzentrum gesucht

Um im künftigen Impfzentrum Messe Karlsruhe reibungslose Abläufe garantieren zu können, bedarf es einer breiten Personaldecke. „Wir suchen Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal sowie Menschen, die uns in der Administration unterstützen können“, ruft Bürgermeisterin Bettina Lisbach als städtische Verantwortliche im Impfstab interessierte Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen auf, sich für einen Personalpool anzumelden. Für Ärzte und das medizinische Fachpersonal sei das Land zuständig, informiert Lisbach. Sobald das Impfzentrum seinen Betrieb aufnehme, sei ein großer Personalpool aber unerlässlich.

Deshalb gibt es jetzt in Kooperation mit dem Landkreis Karlsruhe ein zentrales Anmeldeformular, das online (siehe Links) aufgerufen werden kann. „Mit einer bezahlten Tätigkeit im Impfzentrum helfen Sie unserer Bevölkerung, Schritt für Schritt ein Stück Normalität zurückzugewinnen“, bittet Lisbach um Unterstützung.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien