Stadt- und Landkreis Karlsruhe: Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern

Telefon (Symbolbild): Foto: cg

Foto: cg

Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt aktuell vor Anrufen von falschen Bankmitarbeitern. Alleine im Zeitraum der letzten sieben Tage kam es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu mindestens 25 betrügerischen Anrufen gleicher Art.

Hierbei teilte ein angeblicher Bankmitarbeiter am Telefon mit, dass bei der Auswertung des Kontoauszugs verdächtige Transaktionen bemerkt worden seien. Um das Vertrauen der Anrufer zu stärken, zeigen die Täter mit Hilfe spezieller Technik auf dem Telefondisplay die Rufnummer der betreffenden Hausbank an.

Die potentiellen Opfer werden dabei aufgefordert, Geldbeträge in Höhe von 5.000 bis 10.000 Euro auf unterschiedliche, sogenannte Sicherheitskonten zu überweisen, um das Vermögen vor Verlust zu schützen. Außerdem stellen die vorgegaukelten Bankbediensteten üblicherweise gezielt Fragen zu Bankkarten und Bankverbindungen.

Bedauerlicherweise wurden der Kriminalpolizei bislang zwei Fälle gemeldet, bei denen die jeweils angerufenen Personen tatsächlich Bargeldbeträge auf unterschiedliche innerdeutsche Konten überwiesen haben. Die Gelder werden dann in der Regel über angeheuerte Finanzagenten gleich ins Ausland überwiesen und sind dann unwiederbringlich weg. Der Gesamtschaden beläuft sich bislang auf etwa 32.000 Euro.

Tipps der Polizei

Die Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen aufgenommen und rät:

  • Geben sie am Telefon niemals Informationen über ihre Bankkonten bekannt!
  • Überweisen sie niemals Geldbeträge an Geldempfänger, die sie nicht kennen!
  • Kein Mitarbeiter einer Bank kommt an ihr Wohnhaus oder ihre Wohnung und bittet sie um die Aushändigung ihrer EC- oder Kreditkarte sowie der dazugehörigen PIN.
  • Bitten Sie bei solchen Anrufen ein Familienmitglied sowie ihre Bank um Hilfe oder rufen Sie umgehend bei der Polizei an.
  • Sollten Sie auf einen Betrüger hereingefallen sein, lassen Sie ihre Karte umgehend sperren. Sollten Sie die Telefonnummer ihrer Bank nicht parat haben, nutzen Sie den zentralen Sperr-Notruf für Kreditkarten unter Nummer: 116 116.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei!

Weitere Informationen

Polizeirevier Karlsruhe-Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien