„Sicherheit im Medienalltag – Augen auf beim Onlinekauf“

„Sicherheit im Medienalltag - Augen auf beim Onlinekauf“. Grafik: pol

Grafik: pol

Der Einkauf im Internet erfreut sich seit vielen Jahren wachsender Beliebtheit und entwickelt sich mit weiter zunehmender Tendenz.

Besonders durch die Corona-Pandemie mit geschlossenen Läden während des ersten Lockdowns hat sich der Trend zum Onlinekauf von Waren aller Art sowie Lebens- und Arzneimitteln nochmals beschleunigt. Der kurzfristig entschiedene erneute "Lockdown" hat vielen Menschen die Möglichkeit des Einkaufs beim stationären Handel unmittelbar vor den Festtagen genommen und damit zahlreiche weitere Kunden förmlich zum Onlinekauf im Internet gezwungen.

In der Regel geschieht die Abwicklung der Geschäfte völlig ohne Probleme. Doch neben einer Vielzahl von seriösen Anbietern nutzen leider auch Kriminelle den Online-Handel und die Anonymität des Internets für ihre Machenschaften. Bei Beachtung einiger weniger Vorsichtsmaßnahmen kann jeder für sich die Risiken des Einkaufs minimieren und dafür sorgen, dass die bestellten Waren auch tatsächlich bei ihm zuhause ankommen und sein Geld nicht unwiederbringlich in Hände von Betrügern gelangt.

Tipps der Polizei

  • Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Seriosität des Online-Anbieters. Positive Bewertungen ausschließlich zufriedener Kunden erscheinen eher wenig glaubhaft
  • Achten Sie bei gewerblichen Händlern auf die Vollständigkeit des Impressums. Seien Sie misstrauisch, wenn dieses unvollständig ist und nur eine E-Mail-Adresse oder Postfachanschrift angegeben wird
  • Lesen Sie sorgfältig den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Nehmen Sie Abstand von einer Bestellung, wenn sie mit den Ausführungen nicht einverstanden sind
  • Prüfen Sie insbesondere solche Angebote ganz genau, bei denen die Bezahlung per Vorkasse erfolgen soll. Bevorzugen Sie stattdessen die Bezahlmöglichkeit per Rechnung oder Lastschrift.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Sicherheit im Medienalltag und was man beim Online-Kauf beachten sollte, steht in der Broschüre „Klicks-Momente für Internetnutzer“ (siehe Links) des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK).

Polizeirevier Durlach

Und noch ein Tipp von Durlacher.de

Kaufen Sie noch sicherer ein und nutzen Sie das Angebot vor Ort – offline wie online.

Sonderseite #DuFürDurlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien