OB-Check von und mit Jugendlichen

OB-Check von und mit Jugendlichen. Foto/Grafik: pm

Foto/Grafik: pm

Kandidatinnen und Kandidaten bei der OB-Wahl beziehen Position.

Ein absichtlich zertretener Regenwurm, eine Party mit unschönen Überresten, ein zerstörtes Naturbauwerk einer Kindergartengruppe im Wald oder die erste und einzige Zigarette im Leben – das sind einige der größten Jugendsünden der sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die Karlsruher Oberbürgermeisterwahl am 6. Dezember 2020. Unter anderem diese Frage haben Jugendliche den Bewerberinnen und Bewerbern innerhalb eines Videoprojekts gestellt, das auf der Internetseite (siehe Links) zu finden ist. Ökologie und Nachhaltigkeit, Mobilität, Innenstadtgestaltung, Extremismusbekämpfung oder Jugendbeteiligung sind weitere Themen, zu denen die Kandidatinnen und Kandidaten Stellung bezogen haben.

Videobotschaft an die Erstwähler

Der stja-Vorsitzende Daniel Melchien spricht in seiner Videobotschaft die Jugendlichen direkt an: „Alle Themen, die euch wichtig sind und die Euer Leben beeinflussen, werden auch auf kommunaler Ebene entschieden“. Es gehe dabei um den Klimawandel, die Ticketpreise für die Straßenbahn, die Frage nach Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in der Stadt oder die Ausstattung von Schulen, Jugendhäusern und Vereinen. „Dort, wo euer Leben stattfindet, stellt die Stadt die Rahmenbedingungen“, so Melchien weiter. „Alle sollten die Chance nutzen über die Zukunft der Stadt mitzuentscheiden. Informiert euch deshalb und schaut euch die Videos an“. Und an alle Erstwählenden im Alter von 16 und 17 Jahren appelliert er: „Beweist den Kritikern, die sagen, mit 16 müsse man noch nicht wählen gehen können, weil ihr euch nicht interessiert, das Gegenteil“.

Weitere Informationen

Der OB-Check ist ein Projekt des stja gemeinsam mit Jugendlichen aus Karlsruher Jugendverbänden sowie des Jugendbeiteiligungstreffs „MeetMi“.

Jugendeinrichtungen in Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien