OB-Check von und mit Jugendlichen

OB-Check von und mit Jugendlichen. Foto/Grafik: pm

Foto/Grafik: pm

Kandidatinnen und Kandidaten bei der OB-Wahl beziehen Position.

Ein absichtlich zertretener Regenwurm, eine Party mit unschönen Überresten, ein zerstörtes Naturbauwerk einer Kindergartengruppe im Wald oder die erste und einzige Zigarette im Leben – das sind einige der größten Jugendsünden der sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die Karlsruher Oberbürgermeisterwahl am 6. Dezember 2020. Unter anderem diese Frage haben Jugendliche den Bewerberinnen und Bewerbern innerhalb eines Videoprojekts gestellt, das auf der Internetseite (siehe Links) zu finden ist. Ökologie und Nachhaltigkeit, Mobilität, Innenstadtgestaltung, Extremismusbekämpfung oder Jugendbeteiligung sind weitere Themen, zu denen die Kandidatinnen und Kandidaten Stellung bezogen haben.

Videobotschaft an die Erstwähler

Der stja-Vorsitzende Daniel Melchien spricht in seiner Videobotschaft die Jugendlichen direkt an: „Alle Themen, die euch wichtig sind und die Euer Leben beeinflussen, werden auch auf kommunaler Ebene entschieden“. Es gehe dabei um den Klimawandel, die Ticketpreise für die Straßenbahn, die Frage nach Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in der Stadt oder die Ausstattung von Schulen, Jugendhäusern und Vereinen. „Dort, wo euer Leben stattfindet, stellt die Stadt die Rahmenbedingungen“, so Melchien weiter. „Alle sollten die Chance nutzen über die Zukunft der Stadt mitzuentscheiden. Informiert euch deshalb und schaut euch die Videos an“. Und an alle Erstwählenden im Alter von 16 und 17 Jahren appelliert er: „Beweist den Kritikern, die sagen, mit 16 müsse man noch nicht wählen gehen können, weil ihr euch nicht interessiert, das Gegenteil“.

Weitere Informationen

Der OB-Check ist ein Projekt des stja gemeinsam mit Jugendlichen aus Karlsruher Jugendverbänden sowie des Jugendbeiteiligungstreffs „MeetMi“.

Jugendeinrichtungen in Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien