Trotz Corona-Restriktionen: Informationsstände zur OB-Wahl sind möglich

Trotz Corona sind im Rahmen der OB-Wahl Informationsstände der Kandidatinnen und Kandidaten erlaubt. Allerdings müssen die allgemeinen Hygieneregeln nach der Verordnung eingehalten werden. Foto (Archiv): cg

Trotz Corona sind im Rahmen der OB-Wahl Informationsstände der Kandidatinnen und Kandidaten erlaubt. Allerdings müssen die allgemeinen Hygieneregeln nach der Verordnung eingehalten werden. Foto (Archiv): cg

Für ihren OB-Wahlkampf müssen die sechs Bewerberinnen und Bewerber die aktuellen Corona-Regeln beachten. Dennoch sind Informationsstände im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl am 6. Dezember 2020 möglich.

Darauf weist das städtische Ordnungs- und Bürgeramt hin. Das Aufstellen eines Informationsstandes zur politischen Werbung stellt eine Sondernutzung im Sinne des Straßengesetztes dar. Hierfür bedarf es einer Erlaubnis, die bei der Straßenverkehrsbehörde des Ordnungs- und Bürgeramts beantragt werden muss. Eine zusätzliche Genehmigung nach der Corona-Verordnung ist nicht erforderlich.

Das Ordnungs- und Bürgeramt bemüht sich um eine zügige Bearbeitung der Anträge auf Sondernutzungserlaubnis. Um auf der sicheren Seite zu sein, wird den Wahlkampf-Teams jedoch empfohlen, die Erlaubnis einige Tage vor dem beabsichtigten Termin zu beantragen.

Natürlich gelten auch am Informationsstand für Passanten und für die Wahlkampf-Teams die allgemeinen Hygieneanforderungen der Corona-Verordnung. Danach ist im öffentlichen Raum ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wenn nicht sichergestellt ist, dass dieser Abstand eingehalten werden kann. Auch die bekannten Ausnahmen von der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (insbesondere Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und Unzumutbarkeit aus gesundheitlichen Gründen) sind gültig.

Informationsstände zur politischen Werbung fallen jedoch nicht unter die Vorgabe, dass maximal zehn Personen oder Personen aus lediglich zwei Haushalten zusammenkommen dürfen. Auch müssen Wahlkampf-Teams für ihren Info-Point kein Hygienekonzept erstellen.

Weitere Informationen

Ober­bür­ger­meis­ter­wahl 2020

Der Gemein­de­rat hat den Termin der Oberbür­ger­meis­ter­wahl auf den 6. Dezember 2020 ­fest­ge­legt. Sollte in diesem Wahlgang keine Bewer­be­rin ­be­zie­hungs­weise kein Bewerber die absolute Mehrheit auf sich ­ver­ei­nen können, findet am 20. Dezember 2020 Neuwahl statt. Bei der Neuwahl muss lediglich die einfache Mehrheit erreicht wer­den.

Kandidaturen 2020

  • Petra Lorenz (FÜR/Freie Wähler)
  • Dr. Frank Mentrup (SPD/GRÜNE)
  • Sven Weigt (CDU/FDP)
  • Dr. Paul Schmidt (AfD)
  • Vanessa Schulz (Die PARTEI)
  • Marc Nehlig (parteilos)

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien