Falsche Polizeibeamte am Telefon

Falsche Polizeibeamte am Telefon. Foto: cg

Falsche Polizeibeamte am Telefon. Foto: cg

Mindestens 39 Anrufe von falschen Polizeibeamten sind am Mittwoch (8. Januar 2020) bei der Polizei angezeigt worden.

Bislang unbekannte Männer meldeten sich telefonisch bei größtenteils älteren Menschen in Karlsruhe, Ettlingen und Walzbachtal. Die Telefonbetrüger gaben sich bei den kontaktierten Personen als Polizeibeamter aus. Sie meldeten sich beispielsweise in Karlsruhe mit „Kriminalkommissar Weber von der Polizeistation Durlach“. Den Angerufenen wurde gesagt, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. In diesem Zusammenhang wären Täter festgenommen worden die die Adresse des Angerufenen bei sich hätten. Die falschen Beamten erweckten den Eindruck, dass die Angerufenen um ihre Ersparnisse fürchten müssten und versuchten Informationen über finanzielle Verhältnisse, das Vorhandensein von Tresoren, Bargeld und Schmuck zu erfragen. Die Betroffenen verhielten sich richtig und clever, sie legten auf.

Die Polizei rät

  • Geben Sie bei derartigen Anrufen keine familiären und finanziellen Verhältnisse preis
  • Lassen Sie sich in jedem Fall den Namen und die Dienststelle des Anrufers geben
  • Suchen Sie für Rückrufe die Telefonnummer der Polizeidienststelle selbst heraus
  • Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung und händigen Sie Fremden niemals Geld und Wertgegenstände aus

Bei Zweifeln an der Echtheit des Anrufs verständigen Sie die Polizei und erstatten Anzeige.

Weitere Informationen

Polizeirevier Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien