Karlsruhe und Ettlingen: Wieder falsche Polizeibeamte am Telefon

Falsche Polizeibeamte am Telefon. Foto: cg

Falsche Polizeibeamte am Telefon. Foto: cg

Mindestens sechs Anrufe von falschen Polizeibeamten sind am Mittwoch (5. Februar 2020) bei der Polizei angezeigt worden.

Bislang unbekannte Männer meldeten sich telefonisch bei den größtenteils älteren Menschen in Karlsruhe und Ettlingen. Die Telefonbetrüger gaben sich bei den kontaktierten Personen als Polizeibeamter, bzw. Kriminalbeamter aus. Den Angerufenen wurde gesagt, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. In diesem Zusammenhang wären Täter festgenommen worden die die Adresse des Angerufenen bei sich hätten. Die falschen Beamten erweckten den Eindruck, dass die Angerufenen um ihre Ersparnisse fürchten müssten und versuchten Informationen über finanzielle Verhältnisse, sowie das Vorhandensein von Bargeld und Schmuck zu erfragen. Die Betroffenen verhielten sich richtig und clever, sie legten auf.

Die Polizei warnt eindringlich davor, solchen Anrufern ins Netz zu gehen!

Die Polizei rät

  • Geben Sie bei derartigen Anrufen keine familiären und finanziellen Verhältnisse preis
  • Lassen Sie sich in jedem Fall den Namen und die Dienststelle des Anrufers geben
  • Suchen Sie für Rückrufe die Telefonnummer der Polizeidienststelle selbst heraus
  • Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung und händigen Sie Fremden niemals Geld und Wertgegenstände aus

Bei Zweifeln an der Echtheit des Anrufs verständigen Sie die Polizei und erstatten Anzeige.

Weitere Informationen

Polizeirevier Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien