Bluttat in der Nordstadt: Stadt legt Kondolenzbuch aus/Spendenkonto für die Familien der Opfer

Stadt Karlsruhe

Mit einer Trauerbeflaggung gedenkt Karlsruhe seit Donnerstag, 5. Juli 2012 der Opfer der schrecklichen Bluttat, bei der am Mittwochmorgen in der Nordstadt ein 53-jähriger im Verlauf einer Zwangsräumung im Kanalweg drei Geiseln, seine Lebensgefährtin und schließlich sich selbst getötet hat.

Um den Familien der Opfer zu helfen, hat die Stadt die Aktion „Karlsruhe hilft“ wieder ins Leben gerufen. Spenden für die Angehörigen sind auf das Konto der Stadt bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen (Bankleitzahl 660 501 01) unter der Nummer 10 80 77777 möglich.

„Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe trauern um die Opfer vom 4. Juli 2012“. So lautet der Text, mit dem Karlsruherinnen und Karlsruher sich im Foyer des Karlsruher Rathauses ab Freitag, 6. Juli 2012, in das Kondolenzbuch eintragen können. Das Rathaus ist werktags von 7 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 18 Uhr.

In Vorbereitung ist zudem eine zentrale Gedenkveranstaltung für Mittwoch, 11. Juli 2012, um 9 Uhr in der Stadtkirche.

Ergänzung (11. Juli 2012):

Noch bis Freitag, 13. Juli 2012, liegt das Kondolenzbuch im Rathaus. Die Stadt wird Duplikate herstellen und diese den Familien der Opfer der Bluttat zur Verfügung stellen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien