Weitere Spenden für Hinterbliebene der Nordstadt-Opfer

Stadt Karlsruhe

Für die Hinterbliebenen der Opfer des 4. Juli 2012 sind zwischen September 2012 und Januar 2013 weitere 14 Einzelspenden mit mehr als 17.000 Euro eingegangen, darunter allein fünf Einzelspenden im Wert von 1.000 Euro und mehr.

Die größte Einzelspende beträgt 9.000 Euro. Der Annahme der Zuwendungen sowie Auszahlung an die Familien der Opfer stimmte der Hauptausschuss am 29. Januar 2013 zu. Soweit die Spender ihre Zuwendung nicht mit einer Zweckbestimmung versehen haben, wird der Betrag in gleichen Anteilen an die Kinder und Ehegatten/Lebenspartner ausbezahlt.

Zuwendungen für städtische Einrichtungen

Von der Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger profitieren darüber hinaus städtische Einrichtungen. Auch hier stimmte der Ausschuss der Annahme der Zuwendungen zu. So gingen für das Badische Konservatorium insgesamt 670 Euro ein, die Freiwilligen Feuerwehren in Hagsfeld, Rüppurr und Wolfartsweier erhielten insgesamt 3.169 Euro. Die Trauerbegleitung am Hauptfriedhof wurde mit 2.000 Euro bedacht, beim Zoologischen Garten  gingen 12.440 Euro für Tierpatenschaften und als Spende für Tiere ein.

Weitere Spenden: 4.000 Euro für das Kulturamt für den Kulturbetrieb Mikado bzw. eine historische Standuhr für die historische Museen; 1.100 und 156 Euro für die Ortsverwaltung Neureut (Förderung der Jugend- und Altenhilfe) sowie Wettersbach (Seniorenweihnachtsfeier); das Schul- und Sportamt erhielt eine Sachspende für den Unterricht in Sanitärtechnik und Laborunterricht an der Heinrich-Meidinger-Schule, die Sozial- und Jugendbehörde wiederum 1.871,40 Euro (für Kindertageseinrichtungen sowie Projekte für Kinder und Jugendliche) und das Stadtamt Durlach kann 9.380 Euro für die Sprachförderung in einer Kindertagesstätte, soziales Engagement und die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung verwenden.

Weitere Informationen

Stadtamt Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien