Special Olympics World Games Berlin 2023: Medaillensegen und Gänsehaut pur

Akteure der Turnerschaft Durlach bei den Special Olympics World Games in Berlin. Foto: Isabell Marx

Akteure der Turnerschaft Durlach bei den Special Olympics World Games in Berlin. Foto: Isabell Marx

Handballer der Durlach Turnados holten bei SO-Welspielen mit Nationalteams Silber und Bronze.

In Feierlaune und mit Medaillen im Gepäck kehrten die deutschen Handball-Nationalteams von Special Olympics jetzt von den Weltspielen in Berlin zurück.

Unter ihnen waren mit den Spielerinnen Mariella Baltes, Celina Becker, Jessica Honeck, Julia Matz und Elisabeth Ruckenbrod sowie Trainerin Lisa Herbst (alle Frauenteam Germany 2), Torhüter Volker Fetzner, Rechtsaußen Florian Kiefer und Torjäger Kai Polefka sowie Headcoach Sebastian Tröndle und Trainerin Eva Karpf (alle Unified-Team Germany) gleich zwölf Akteure aus den Reihen der Durlach Turnados der Turnerschaft Durlach (TSD).

Und Frauen wie Männer zeigten Leistung und Begeisterung, hatten Spaß und Erfolg: Beim gigantischen Festival des inklusiven Sports in der Hauptstadt, bei dem 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern in 26 olympischen Wettbewerben an den Start gingen, holte das Frauenteam Germany 2 im Handball-Turnier in seiner Leistungsgruppe die Silbermedaille, das Unified-Männerteam Bronze.

Da versagte fast die Stimme

Das Frauenteam, das sich ausschließlich aus Spielerinnen der TS Durlach, der TSG Wiesloch und von Phönix Sinzheim (SO Baden-Württemberg) zusammensetzte, musste im Endspiel zwar den quirligen Spielerinnen aus Bangladesh den Vortritt lassen, doch das tat der Riesenstimmung keinerlei Abbruch. Im Gegenteil: Nach dem Schlusspfiff versammelten sich die Spielerinnen beider Teams zu einem großen Kreis und tanzten unter dem Beifall der rappelvollen Halle, was das Zeug hielt. „Das war schon Gänsehaut pur“, bekannte Julia Matz, die wie ihre Team-Kolleginnen von der Atmosphäre dermaßen geplättet war, dass es ihr fast die Stimme versagte.

Unter Top drei im SO-Welthandball

Jede Menge Gänsehaut-Momente gab es auch beim Turnier der Männer im Unified-Handball, bei dem Spieler mit und ohne Behinderung gemeinsam auf das Parkett gehen. Das bundesdeutsche Team ließ in der Qualifikation so arrivierte SO-Teams wie Kenia oder Spanien hinter sich und schaffte es wie bei den vergangenen Weltspielen unter die Top drei im SO-Welthandball.

Kanzler vor Ort bei Handballern

Und wie 2019 in Abu Dhabi gab es auch dieses Mal Bronze, die Mannschaften aus Dänemark (Gold) und Ungarn (Silber) waren in der Endrunde einen kleinen Tick besser als die Auswahl von Chefcoach Sebastian Tröndle. Der zeigte sich stolz und zufrieden über Leistung und Auftreten seines Teams, das sich als „großartige Einheit“ präsentiert hatte. Auch Rückraumschütze Kai Polefka sprach von „tollen Spielen und super Leistungen“. Die begeisternden Spiele zogen auch jede Menge Prominenz an. So ließ sich sogar Bundeskanzler Olaf Scholz beim Handballturnier von Spielern und Trainern auf den neuesten Stand im inklusiven Sport bringen.

Inklusion weiter mit Leben erfüllen

Die Begeisterung über den inklusiven Sport soll nach Meinung aller Beteiligter keine Eintagsfliege bleiben. Auch der TSD-Vorsitzende Mathias Tröndle, der als Präsident von SO Baden-Württemberg zusammen mit DHB-Nationalspielerin Amelie Berger die Siegerehrung im Handballturnier übernommen hatte, hofft sehr, dass die medial weltweit aufbereiteten Weltspiele „einen gewaltigen Schub dafür bringen, den inklusiven Gedanken in Sport und Gesellschaft nachhaltig zu verankern und mit Leben zu erfüllen“.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien