Lichterkette am Samstag: Rettungsorganisationen rufen Menschen in Karlsruhe zum Impfen auf

Rettungsfahrzeuge müssen nach Einsätzen mit Corona-Patienten aufwendig desinfiziert werden. Foto: cg

Rettungsfahrzeuge müssen nach Einsätzen mit Corona-Patienten aufwendig desinfiziert werden. Foto: cg

Auf Initiative des ASB Karlsruhe haben sich die Karlsruher Rettungs- und Sanitätsdienst-Organisationen entschlossen, die Bürgerinnen und Bürger an das Einhalten der Corona-Schutzmaßnahmen zu erinnern. Gemeinsam rufen sie zum Impfen auf.

Auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) will so in Karlsruhe auf die Belastung im Gesundheitswesen hinweisen – gemeinsam mit der Ärzteschaft Karlsruhe, den hiesigen Apotheken, Pflegekräften aus Kliniken und Heimen, Praxis- und Labormitarbeiter/innen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weiteren Fachkräften.

Am Samstag, 15. Januar 2022, sollen sich nach Einbruch der Dunkelheit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen in der Innenstadt versammeln. Geplant ist eine Lichterkette in der Kaiserstraße in der Zeit von 17.45 bis 18.15 Uhr. An jeder Kreuzung zwischen Kronen- und Europaplatz soll ein Blaulicht-Fahrzeug stehen, dazwischen das Personal auf Armlängen-Abstand und mit FFP2-Masken, Windlichtern und Transparenten, maximal 1x2 Meter groß.

Die Teilnahme soll Kräften aus Rettungsdienst, Pflege, Praxen, Laboren, Reha, Kliniken und Heimen vorbehalten sein, als authentische Veranstaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Gesundheitswesen – dem „weißen Feld“, wie Christoph Nießner es nennt. Er ist Arzt und im Ehrenamt Vorsitzender des ASB Region Karlsruhe. Um 18.00 Uhr sollen die Fahrzeuge für drei Minuten ihre Lichter blinken lassen. „Diese Dauer entspricht in etwa der Zeit, die für das korrekte Anziehen von Schutzkleidung erforderlich ist“, wie Nießner erklärt.

„Haben uns bislang mit einer Stellungnahme sehr zurück gehalten"

Zum Anlass der Initiative sagt Christoph Nießner, Arzt und Vorsitzender des ASB Karlsruhe: „Derzeit berichten die Medien vermehrt von Demonstrationen und ‚Spaziergängen‘, die sich gegen die gültigen Corona-Regelungen richten. Dadurch entsteht ein sehr einseitiges Bild in der Öffentlichkeit. Wir Betroffene im Gesundheitswesen haben uns bislang mit einer Stellungnahme sehr zurück gehalten. Nun wollen wir unsere Stimme erheben und den Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wo unsere Probleme in der derzeitigen Pandemie liegen.“

Diese skizzieren die Initiatoren wie folgt: Die Belegung der Intensivstationen mit langliegenden Coronapatienten verhindere notwendige operative Eingriffe bei anderen Patienten und binde das Personal stark. „Die Versorgung von isolierten Patienten und Bewohnenden im stationären Bereich gelingt uns nur unter Einschränkung unserer ‚normalen‘ Arbeiten“, so Nießner. Rettungsfahrzeuge müssten nach entsprechenden Transporten aufwändig gereinigt werden und fielen während dieser Zeit für die Notfallrettung aus. Bei Mangel an intensivmedizinischer Kapazität vor Ort seien Verlegungen von Intensivpatienten in andere Städte erforderlich. Da hierfür keine zusätzlichen Ressourcen zur Verfügung stünden, muss dies laut Nießner mit dem vorhandenen Fuhrpark erfolgen. Die wohnortnahe ambulante Betreuung sei „nicht mehr einfach möglich“.

Umfangreiche Hygienevorkehrungen in den Praxen und Apotheken behinderten einen reibungslosen Ablauf. „Zusätzliche Aufgaben wie massenhaftes Testen und Impfen“, so Nießner, „gelingt uns nur zu Lasten notwendiger individueller Zuwendung unseren Patienten gegenüber.“

Lichterkette als Appell an Bürgerinnen und Bürger

Für den ASB gibt Nießner die Situation so wieder: „Unsere Mitarbeitenden nehmen große persönliche Einschränkungen in Kauf. Sie arbeiten kräftezehrend vielfach unter Vollschutz. Sie sind vermehrt mit anfallenden Reinigungsaufgaben beschäftigt und dadurch gebunden. Quarantäneanordnungen reduzieren die Zahl an einsetzbaren Helfern. Die Versorgung von Coronapatienten ist deutlich umfangreicher und kräftezehrender als die unserer bisherigen Patienten. Sie beeinträchtigt sehr stark die Stabilität unseres Gesundheitswesens.“

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist als stille Aktion geplant, die Teilnahme soll Kräften aus dem Gesundheitswesen vorbehalten sein.

Glockengeläut als Einladung zum Gebet für eine solidarische Gesellschaft

Christuskirche, Stadtkirche, Lutherkirche und weitere evangelische Kirchen in Karlsruhe werden jedoch aus diesem Anlass am Samstag um 18 Uhr mit Glockengeläut zum Gebet für eine solidarische Gesellschaft einladen. Auch in den katholischen Kirchen werden die Anliegen aufgegriffen.

Rettungsorganisationen in Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Jugendliche packten bei 72-Stunden-Aktion im Oberwald kräftig mit an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe

Oberwald: Neuer Balancierparcours auf dem Spielplatz „Affenplätzle“ gebaut

Regen, Hagel, Wind und Kälte – das Wetter hatte es nicht gut gemeint mit den Jugendlichen, die bei der jüngsten 72-Stunden Aktion mitgemacht haben.…

mehr

Was macht die Freiwillige Feuerwehr so alles?

Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag am 28. April 2024 in Durlach findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Durlach im Weiherhof der Tag der offenen Tür…

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 28. April: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 28. April 2024 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien