Bundesweite 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr tritt morgen auch im KVV in Kraft

Ab Mittwoch gilt 3G in Bus und Bahn – auch im Karlsruher Verkehrsverbund. Foto: cg

Ab Mittwoch gilt 3G in Bus und Bahn – auch im Karlsruher Verkehrsverbund. Foto: cg

Geimpft, getestet oder genesen: Vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Zahlen haben Bundestag und Bundesrat am 18. und 19. November ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die Novelle beinhaltet unter anderem auch eine 3G-Regelung für den öffentlichen Nahverkehr, die ab dem morgigen Mittwoch, 24. November 2021, in Kraft tritt.

Zukünftig dürfen nur noch Menschen den ÖPNV nutzen, die entweder gegen Corona geimpft, von Covid-19 genesen oder negativ auf das Virus getestet sind – und den entsprechenden Nachweis auf Verlangen vorweisen können. Die deutschlandweite Regelung betrifft auch die Fahrgäste im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Die im Gesetz verankerten Regelungen sollen bundesweit zunächst bis zum 19. März 2022 gelten. Eine Verlängerung um drei Monate ist möglich.

Gemäß dem novellierten Infektionsschutzgesetz sind die Beförderer, also die Verkehrsverbünde/-unternehmen verpflichtet, die Einhaltung der 3G-Regelung durch stichprobenhafte Kontrollen zu überwachen. Da es sich um ein Bundesgesetz handelt, können zudem auch Polizei und Ordnungsbehörden die 3G-Regel im ÖPNV kontrollieren.

Viele Detailfragen der 3G-Regelung im ÖPNV nach wie vor ungeklärt

Weder Bund noch Länder haben den Verkehrsunternehmen in Deutschland bislang genauere Vorgaben zur Umsetzung der Regel in der Praxis oder etwa zur Sanktionierung von Verstößen gemacht. Unabhängig von der neu eingeführten 3G-Regel für den ÖPNV bleibt die Maskenpflicht im ÖPNV gemäß Corona-Landesverordnung weiterhin bestehen. Grundsätzlich gilt die 3G-Regel für alle Fahrgäste im ÖPNV. Demnach dürfen nur Passagiere mitfahren, die genesen, geimpft oder getestet (3G) sind. Ausnahmen gibt es für Schülerinnen und Schüler, da diese für den Unterrichtsbesuch regelmäßig getestet werden. Sie müssen lediglich auf Verlangen einen Schüler-Ausweis vorzeigen können. Auch Kinder unter sechs Jahren sind von der 3G-Regel im ÖPNV ausgenommen.

Wer nicht geimpft oder genesen ist (Nachweis erforderlich) muss auf Verlangen der Kontrolleure einen aktuellen und negativen Covid-19-Test vorlegen. Dieser darf maximal 24 Stunden alt und muss dokumentiert sein. Gültig sind neben PCR- und Antigen-Schnelltests einer zertifizierten Teststelle auch unter Aufsicht durchgeführte Selbsttests, wie sie derzeit auch bei manchen Arbeitgebern zum Einsatz kommen. Undokumentierte Selbsttests, die in Drogeriemärkten oder im Einzelhandel erhältlich sind, sind indes nicht zulässig.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien