Das Gehwegparken wirft auch in Durlach etliche Fragen auf

Markierungen im Blick. Foto: wobla

Markierungen im Blick. Foto: wobla

Die neuen Regelungen für das so genannte „Faire Parken“ von Autos im öffentlichen Straßenraum sorgen auch in Durlach für viel Unverständnis und Unsicherheit.

„Wir werden nun gemeinsam mit der Bürgerschaft alle Fragen sammeln und an das Ordnungsamt weiterleiten“, betonte Ortsvorsteherin Alexandra Ries bei der vergangenen Sitzung des Ortschaftsrats Durlach. Die Grünen-Fraktion hatte das Thema mit einem entsprechenden Antrag auf die Tagesordnung gebracht. „Im Konzept der Stadt Karlsruhe gibt es Bereiche, in denen man kaum erkennen kann, wie das so genannte faire Parken erreicht werden soll“, begründeten die Grünen ihren Vorstoß.

Auf der anderen Seite hätten zahlreiche Anwohner bereits vor dem Anbringen der ersten weißen Markierungen konstruktive Vorschläge zur Umsetzung des Konzepts gemacht, die sich nicht immer in der Umsetzung fänden.

Die Grünen wollten zudem wissen, ob die Straßen im Bereich des Sanierungsgebiets Aue vorerst vom neuen Parkkonzept ausgenommen sind, und ob es in der Rittnertstraße und im Bergwald künftig strengere Kontrollen gebe. „Viele Leute sind total verunsichert und wissen schon gar nicht mehr, wo sie parken dürfen und wo nicht“, betonte auch Hans Pfalzgraf (SPD).

Und Wolfgang Eglau (FDP) echauffierte sich über die vielen weißen Parkmarkierungen in der Durlacher Altstadt. „Das ist wieder einmal typisch deutsch“, so Eglau. Anstatt den Leuten etwas Verantwortung zu übertragen würden damit die pittoresken Pflasterbeläge verschandelt.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien