Jetzt gibt es Knöllchen

Legales Gehwegparken auf beiden Seiten: 3,10 Meter muss die vebleibende Fahrgasse mindestens breit sein, damit Rettungsfahrzeuge und Müllabfuhr passieren können. Foto: pm

Legales Gehwegparken auf beiden Seiten: 3,10 Meter muss die vebleibende Fahrgasse mindestens breit sein, damit Rettungsfahrzeuge und Müllabfuhr passieren können. Foto: pm

Gehwegparken wird ab Montag, 14. Januar 2019, mit Verwarngeld geahndet.

Ab 14. Januar werden Kraftfahrzeuge, die illegal auf dem Gehweg stehen, mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro versehen. Steht das Auto länger als eine Stunde verbotswidrig auf dem Gehweg, sind 30 Euro fällig, informiert Ordnungsamtsleiter Dr. Björn Weiße.

Hintergrund: Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Gehwegparken verboten. Darauf wurde die Stadtverwaltung von den Landesbehörden immer wieder hingewiesen und hat in den letzten beiden Jahren in allen Stadtteilen die Parkgewohnheiten überprüft (s. Artikel zum Thema). Künftig gilt: Ausnahmen vom illegalen Gehwegparken gibt es nur, wo eine Markierung oder eine Beschilderung explizit das legale Abstellen von Fahrzeugen auf dem Gehweg erlauben.

Damit endet die bisher teils tolerierte Praxis in der Fächerstadt. Neben der Rechtsnorm zeigten auch immer mehr Beschwerden aus der Bürgerschaft, dass das Gleichgewicht aller Verkehrsarten gestört war, Barrierefreiheit und Fußverkehrsqualität das Nachsehen hatten, so Weiße. Kinder bis acht Jahren müssen mit dem Fahrrad den Gehweg benutzen, Kinder bis zehn Jahren und begleitende Eltern dürfen auf dem Gehweg mitfahren.

Statt jedoch alle Gehwegparkplätze zu verbieten, schauten die städtischen Fachdienststellen genau hin. Sie prüften unter Beteiligung der Bürgerschaft, wo und wie eine Legalisierung des Gehwegparkens möglich war. Zu beachten war dabei auch: Wo auf der Straße einseitig geparkt wird, darf auf der gegenüberliegenden Seite nur geparkt werden, wenn die verbleibende Fahrgasse 3,10 Meter beträgt. Diese Breite benötigen die Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr und auch die Müllabfuhr für die Anfahrbarkeit der Straßenabschnitte.

Weitere Informationen

In Durlach befinden sich die Markierungsarbeiten für das legale Gehwegparken aktuell noch in der Umsetzungsphase.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien