Die Briefwahl wird immer beliebter

Wählen gehen! Grafik: cg

Grafik: cg

Bereits jetzt neue Rekordzahl / Rote Wahlbriefe rechtzeitig zurückschicken.

Auch in Karlsruhe verstärkt sich der Trend zur Briefwahl. Zwölf Tage vor der Bundestagswahl am 24. September 2017 haben - Stand Mittwoch, 13. September 2017, - schon 47.000 der rund 209.000 Wahlberechtigten der Fächerstadt beim Wahlamt Briefwahlunterlagen angefordert. Diese Zahl liegt bereits deutlich über der Zahl der Briefwähler bei der Bundestagswahl 2013 insgesamt. Vor vier Jahren hatten 41.200 Karlsruherinnen und Karlsruher per Briefwahl ihre Stimmen abgegeben. Auf welcher Höhe  die Zahl der Briefwähler dieses Mal letztlich liegt, ist allerdings erst am Wahlabend zu ermitteln. Dann findet die Stimmenauszählung ab 18 Uhr - zeitgleich mit der Auszählung der Urnenwahl in den Wahllokalen - zentral in der Gartenhalle am Festplatz statt.

Die Wahlberechtigten, die am 24. September 2017 nicht in ihrem Wahllokal an die Urne gehen können, haben bis zum 22. September die Möglichkeit, einen Antrag auf Briefwahl zu stellen. Dies ist unter anderem vor Ort im zentralen Briefwahlbüro der Stadt im Ständehaus in der Ständehausstraße 2 möglich. Dies hat bis Donnerstag, 21. September 2017, montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr, am Freitag, 22. September 2017, bis 18 Uhr geöffnet.

Das städtische Wahlamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Briefwähler bei schriftlicher oder elektronischer Beantragung der entsprechenden Unterlagen die nur noch kurze Frist für die Postzustellung einkalkulieren sollten. Da sämtliche Wahlbriefe am Wahltag bis spätestens 18 Uhr beim Wahlamt vorliegen müssen, sollten Wählerinnen und Wähler, die ihren roten Wahlbrief mit der Post zurückschicken wollen, diesen spätestens am Donnerstag, 21. September, zur Zustellung in den Briefkasten stecken. Weiter empfiehlt das Wahlamt denjenigen, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber glauben, wahlberechtigt zu sein, sich umgehend mit dem Briefwahlbüro unter Telefon 0721/133-1250 in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen

Sonderseite zur Bundestagswahl 2017 auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien