Wünschewagen-Team nimmt Arbeit auf

Engagement, das begeistert: Andreas Lorenz (l.) und Stefan Spohrer (r.), Vorstände der Volksbank Karlsruhe-Stiftung, freuen sich mit Tina Volz vom ASB-Wünsche­wagen-Team. Ebenso Joachim Schmid, Geschäfts­führer des ASB Region Karlsruhe und Bankkauffrau Alexandra Schmidt (r.). Fotos: ASB Region Karlsruhe

Engagement, das begeistert: Andreas Lorenz (l.) und Stefan Spohrer (r.), Vorstände der Volksbank Karlsruhe-Stiftung, freuen sich mit Tina Volz vom ASB-Wünsche­wagen-Team. Ebenso Joachim Schmid, Geschäfts­führer des ASB Region Karlsruhe und Bankkauffrau Alexandra Schmidt (r.). Fotos: ASB Region Karlsruhe

Gerade erst haben sich 15 Freiwillige beim ASB Region Karlsruhe für den Einsatz geschult, schon freut sich das Team über die erste großzügige Unterstützung durch die Volksbank Karlsruhe-Stiftung.

5.000 Euro hat die Volksbank Karlsruhe-Stiftung gespendet, um unheilbar kranken Menschen eine kostenfreie, begleitete Fahrt zu ermöglichen – im „Wünschewagen“, einem Krankentransportwagen, den der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) eigens gestaltet hat und der für die Region bereit steht (s. Artikel zum Thema).

Mit dem Wünschewagen ermöglicht der ASB etwas, was Menschen, die schwer krank sind und die nur liegend transportiert werden können, mangels Hilfe der Krankenkassen verwehrt bliebe: „Nur so, auf Basis von Spenden und Engagement, werden unerreichbare Orte erreichbar: das Meer, das ich so gerne noch einmal erleben, oder die Kommunion der Enkelin, an der ich so gerne teilnehmen möchte“, sagt Joachim Schmid. Der Geschäftsführer des ASB Region Karlsruhe dankt der Volksbank Karlsruhe-Stiftung, „die es möglich macht, Menschen ohne Hoffnung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!“

Eine Mitarbeiterin der Volksbank Karlsruhe engagiert sich nach Feierabend ehrenamtlich im so genannten Bevölkerungsschutz. Sie machte ihren Arbeitgeber auf die Aktivitäten des ASB in Karlsruhe aufmerksam. Das neue Projekt ließ aufhorchen: Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten, sei kein einfaches und doch ein wichtiges Thema, bekam sie zu hören. Gerne kümmere man sich um das, was noch wenig im Fokus stehe. An die Stiftung der Genossenschaftsbank gerichtet sagt Joachim Schmid: „Es ist schön zu sehen, dass wir hier in der Region gemeinsam letzte große Träume sterbender Menschen erfüllen wollen. Uns selbst verbindet dieses schöne Samariter-Projekt ganz mit den Wurzeln des ASB.“

Tina Volz vom ASB in Mannheim sorgte dafür, dass sich die ersten Freiwilligen Ende Januar medizinisch und mental auf die Strapazen, die absehbar mit den Fahrten verbunden sind, vorbereiten konnten. Je zwei bis drei Begleiter fahren unentgeltlich mit. Das Team besteht aus elf ASB- und vier weiteren externen Kräften, bunt gemischt, vom Kinderarzt bis zur Pflegekraft. „Wir möchten jede Fahrt, die uns machbar erscheint, möglich machen“, sagt Tina Volz: „Ich werbe, wenn wir am Ziel übernachten müssen, für die gemeinnützige Idee, so dass uns Hotels finanziell entgegenkommen und wir die Kosten pro Fahrt überschaubar halten.“

Diesen Punkt hebt der Geschäftsführer des ASB Region Karlsruhe Joachim Schmid hervor: „Dass Menschen sich für andere, die in Not sind oder auf Hilfe angewiesen sind, einbringen, ist für unsere Gesellschaft einfach wichtig. Wir freuen uns über Botschafter, die wie die Volksbank Karlsruhe-Stiftung für den Wünschewagen werben.“ Die Projektleiterin ergänzt: „Zu leicht vergessen wir, dass unser Leben endlich ist“, so Tina Volz: „Die Menschen, denen wir zum Ende ihres Lebens einen offenen Herzenswunsch erfüllen, sind so unendlich dankbar. Um das wiederzugeben und auch unseren Sponsoren zu vermitteln, reichen Worte kaum aus.“

Wer an der freiwilligen Arbeit interessiert ist oder helfen möchte, weitere Unterstützer zu gewinnen, kann sich unter Tel. 0621 / 7270744 oder per Mail an wuenschewagen(at)asb-ka.de an das Projekt-Team in Mannheim wenden.

Weitere Informationen

ASB Karlsruhe auf Durlacher.de

Volksbank Karlsruhe auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien