Dem „Karle mit de Dasch“ geht ein Licht auf

Dem „Karle mit de Dasch“ geht ein Licht auf

Foto: cg

Seit dem 23. November 2010 steht die Durlacher Symbolfigur auf dem Balkon des Durlacher Rathauses in weihnachtlichem Lichterschmuck.

Als Markgraf Karl II. hatte er im 16. Jahrhundert die badische Residenz von Pforzheim nach Durlach verlegt. Die Idee, diese Symbolfigur der Durlacher Geschichte einmal in einem ganz besonderen Licht erscheinen zu lassen, stammt von der Arbeitsgruppe „Weihnachtsbeleuchtung“ der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben. Als einer der wichtigsten Akteure der Gruppe plant und organisiert Günter Widmann das jährliche Auf- und Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung in Durlach.

40 große Sterne über den Straßen und über 170 Sterne in den Bäumen strahlen in diesem Jahr über den Straßen und Plätzen in Durlach und Aue. Zu den schon bisher mit einheitlichem Lichterschmuck versehenen Geschäften kamen jetzt weitere elf Firmen hinzu. Außerdem wurden zusätzliche Straßen mit Weihnachtsbeleuchtung versehen, die harmonisch die Beleuchtung in der Pfinztalstraße, Durlachs „Hauptstraße“, ergänzt. Auf diese Weise erreichte die Arbeitsgruppe „Weihnachtsbeleuchtung“, dass sich Durlach in einer einheitlichen romantischen Weihnachtsbeleuchtung präsentiert.

Die Weihnachtsbeleuchtung wird nicht „von oben“ angeordnet, sondern aus eigener Initiative von DurlacherLeben mit finanzieller Unterstützung von Unternehmen, Geschäften, Bürgern, dem Stadtamt und sehr viel persönlichem Engagement organisiert und umgesetzt. Rund 60.000 Euro „Bürgergeld“ konnten in den letzten drei Jahren in den Kauf von Beleuchtungselementen investiert werden.

Nach einem gemütlichen Bummel durch die weihnachtlich geschmückte Durlacher Altstadt kann man sich auf den beiden Weihnachtsmärkten besinnlich verweilen. Neben dem „Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler“ im Rathausgewölbe zieht auch der „Mittelalterliche Weihnachtsmarkt“ auf dem Platz vor der Karlsburg, die „Karle mit de Dasch“ von einem Jagdschloss zur Residenz ausbauen ließ, zahlreiche Besucher an. Sie kommen inzwischen nicht nur aus Durlach und der „Tochter“ Karlsruhe, sondern auch aus der Region und darüber hinaus.

Bequem kann man in Durlach mit der Straßenbahn direkt bis zu den Märkten fahren. Besonders Kinder freuen sich über die bunt strahlenden Weihnachtsbuden und die in gedämpftes Licht getauchten mittelalterlichen Zelte und Stände. Erwachsene können sich bei den täglich wechselnden Auftritten auf der weihnachtlich geschmückten Bühne entspannen und sich so ohne Hektik auf die Adventszeit und die kommenden Feiertage einstimmen.

Durlacher Weihnachtsbeleuchtung 2010 zur Galerie

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf www.durlacher.de

Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler auf www.durlacher.de

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. auf www.durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Feuerwehr Karlsruhe. Foto: cg

Dachstuhlbrand am Thomashof

Am Montagmittag (14. April 2025) wurde gegen 12.20 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen am Thomashof brannten mehrere Module einer…

mehr

40 Jahre DAS FEST – Heimspiel für Max Giesinger

Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli Top-Acts wie…

mehr
Wölfle-Bad bereitet Badedaison 2025 vor und sucht Helfer für Auswinterungsaktionen am 15. und 22. April 2023. Foto: pm

Wölfle bereitet mit viel Elan die Badesaison vor

Wölfle-Bad bereitet Badesaison 2025 vor und sucht Helfer für Auswinterungsaktionen am 12. und 26. April 2025 - Freibadkiosk (Partner von Durlacher.de…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien