Weihnachtliches DURLACH adé?

Organisator Günter Widmann. Foto: pm

Organisator Günter Widmann. Foto: pm

Auch dieses Jahr hat Durlach wieder eine der schönsten Weihnachtsbeleuchtungen in der Region, so der allgemeine Tenor in der Bevölkerung.

Viele Glückwünsche erreichten dazu den Organisator Günter Widmann der, wie immer, gekonnt die Innenstadt von Durlach und Aue im Auftrag von Durlacher- Leben festlich dekorierte.

Das angestrebte Ziel die Hauptstrassen und wichtigen Seitenstraßen mit Lichtelementen zu schmücken wurde erreicht und schon läuft im Hintergrund die erste Aktion für das neue Jahr an. Ob Straßen oder Bäume, Plätze oder Gebäude und dazu noch viele Geschäfte der Pfinztalstrasse, überall war die Handschrift von Günter Widmann zu erkennen. Einzig das Rathaus konnte er trotz aller Anstrengungen dieses Jahr, der Bauarbeiten wegen, nicht komplett schmücken.

Bedauerlich ist, dass alle Arbeiten und Aufwendungen von der Stadt Karlsruhe nur mit einem kleinen Zuschuss honoriert werden, unabhängig davon wie groß der Stadtteil und wie umfangreich die Arbeiten sind. Nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung hat dies wahrgenommen und so fragen sich viele, warum alle Steuern an die Behörden gehen, die Aufwendungen für einen so festlich geschmückten Stadtteil wie Durlach aber kaum honoriert werden. Wird hierbei vielleicht ein anderer Maßstab gegenüber der Innenstadt mit ihrem großen Weihnachtsmarkt angelegt?

Seit nunmehr 6 Jahren ist der ehemalige Druckereibesitzer und überzeugte Durlacher Widmann mit diesem Ehrenamt betraut und hat für diese Arbeit zusammengerechnet nahezu ein Arbeitsjahr seines Lebens eingebracht. Die Konzeption, Realisation und Finanzierung sind die natürlichen Schwerpunkte, nicht zu vergessen dass alles aber auch verpackt und gelagert werden muss.

Dank der Unterstützung von Durlacher Gewerbetreibenden, nahezu allen Banken und einigen wenigen Verkaufs-Filialisten konnte in den vergangenen Jahren die Weihnachtsbeleuchtung neben den laufenden Kosten für Auf- und Abbau stetig erweitert, verbessert und ordentlich gewartet werden. Schade dass sich alljährlich neben vielen kleinen auch einige große Unternehmen wie Metzger, Bäcker, Optiker und Schuhhändler vollständig verweigern und die finanzielle Belastung somit für die Organisatoren nicht leichter wird.

Vergangenes Jahr wurde die Kasse etwas geschont da während der Aufhängezeit der Strom der Straßenbahn wegen dringender Bauarbeiten abgeschaltet war und auch bei der Demontage einige Erleichterungen eingetreten sind. Aber auch die jetzigen Ehrenamtlichen stehen nicht immer zur Verfügung und neue Helfer drängen sich nicht zu dieser Arbeit.

Weitere Informationen

Durlacher.de hat sich 2009 mit der Aktion „Fünf Sterne für Aue“ an der Weihnachtsbeleuchtung aktiv beteiligt (siehe „Artikel zum Thema“).

Bilder der Aktion „Fünf Sterne für Aue“ | zur Galerie

Bilder von der Weihnachtsbeleuchtung | zur Galerie

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien