Sponsoren ermöglichen ein romantisches Durlach

Ein Hingucker für alle: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ein Hingucker für alle: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Viele Menschen, die in der Weihnachtszeit durch Durlach bummeln, um die romantische Stimmung mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt und der schönen Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und auf den Plätzen zu genießen, sind der Meinung, die Stadt Karlsruhe habe für das idyllische Ambiente gesorgt.

Tatsächlich verdankt Durlach aber seine Weihnachtsbeleuchtung der Wirtschaftsgemeinschaft DurlacherLeben und deren tatkräftigen Helfern, allen voran Günter Widmann. Finanziert wird die Weihnachtsbeleuchtung von zahlreichen Sponsoren. Vor allem Firmen und Geschäfte, die in Durlach ansässig sind, tragen finanziell dazu bei, dass jedes Jahr die rund 20.000 Euro für das Auf- und Abhängen sowie einige neue Teile der Weihnachtsbeleuchtung bezahlt werden können. Auch einige Privatpersonen, das Stadtamt Durlach und die City Initiative Karlsruhe gehören zu den Sponsoren.

Umfangreiche Nebenarbeiten und organisatorische Tätigkeiten sind erforderlich, damit Durlach in weihnachtlichem Glanz erstrahlen kann. Alle Teile der Beleuchtung müssen vor dem Aufhängen auf ihre Funktion überprüft werden. Funktionieren Teile nicht einwandfrei, müssen diese repariert oder ersetzt werden. Leider gibt es in Durlach keinen zentralen Stromanschluss, über den die gesamte Weihnachtbeleuchtung versorgt und gesteuert werden kann. So muss vor dem Aufhängen geklärt werden, welche Stromanschlüsse verwendet werden können. Manchmal sind es - wie zum Beispiel am Ortseingang - Geschäfte, an deren Stromversorgung die Weihnachtsbeleuchtung angeschlossen wird. Nur einige Bereiche der Weihnachtbeleuchtung hängen am „öffentlichen“ Netz und werden mit eigenen Stromzählern abgerechnet. Nach der Weihnachtszeit werden die wesentlichen Teile der Weihnachtsbeleuchtung eingelagert. Dafür konnte DurlacherLeben bisher eine private Garage zu einem Vorzugspreis mieten. Diese steht am Ende der jetzigen Weihnachtszeit nicht mehr zur Verfügung, so dass die Wirtschaftsvereinigung spätestens im Januar 2014 eine neue Möglichkeit gefunden haben muss, die Weihnachtsbeleuchtung einzulagern.

Weitere Informationen

Durlacher.de hat sich 2009 mit der Aktion „Fünf Sterne für Aue“ an der Weihnachtsbeleuchtung aktiv beteiligt (siehe „Artikel zum Thema“).

Bilder der Aktion „Fünf Sterne für Aue“ | zur Galerie

Bilder von der Weihnachtsbeleuchtung | zur Galerie

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien