Maske, 2G und Rücksicht sollen Weihnachtsstadt Karlsruhe sicher machen

Pressekonferenz zur Weihnachtsstadt Karlsruhe. Foto: KME / Ingrid Kappenberger

Pressekonferenz zur Weihnachtsstadt Karlsruhe. Foto: KME / Ingrid Kappenberger

Rund 60 Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen ziehen an einem Strang und lassen, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ entstehen.

Der traditionelle Christkindlesmarkt und die Stadtwerke EISZEIT sind zwei der Höhepunkte, die zum vorweihnachtlichen Besuch in der Karlsruher Innenstadt einladen. Mit einem ganzheitlichen Hygiene- und Sicherheitskonzept, Zugangsregelungen nach der gültigen Corona-Verordnung und dem Appell zu Eigenverantwortung und Rücksichtnahme will Karlsruhe für eine festliche und sichere Vorweihnachtszeit sorgen.

In der Adventszeit verwandelt sich Karlsruhe in eine leuchtende Weihnachtsstadt. Der traditionelle Christkindlesmarkt erstreckt sich ab dem 22. November 2021 vom zentralen Karlsruher Marktplatz über den Friedrichsplatz bis hin zum Kirchplatz St. Stephan. Stöbern, Verweilen und Genießen heißt es bei den liebevoll geschmückten Giebelhäuschen, die Handwerkskunst bis hin zu saisonalen Leckereien bieten. Nur wenige Meter weiter bietet die Stadtwerke EISZEIT ab dem 25. November 2021 Schlittschuh- und Eisstockvergnügen vor der Kulisse des Karlsruher Schosses – bis zum 30. Januar 2022.

Bahnen verschwinden in den Tunnel

Ein stadthistorisches Ereignis steht in Karlsruhe rund um den dritten Advent bevor: Wenn vom 11. auf den 12. Dezember 2021 der Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr ansteht, verschwinden die Bahnen aus der Karlsruher Kaiserstraße im Tunnel unter der Innenstadt. Bereits ab Samstagnachmittag verkehren die KVV-Straßenbahnen (Linien 1 und 2 sowie S2) unterirdisch sowie über die neue Trasse in der Kriegsstraße (Linien 4 und 5), ab Sonntagfrüh sind dann auch die AVG-Stadtbahnen im Tunnel unterwegs. Nach rund zwölf Jahren Innenstadtumbau geht der wichtigste Teil der Kombilösung in Betrieb und verändert das Gesicht wie auch die Möglichkeiten der Karlsruher Innenstadt nachhaltig – unmittelbar erlebbar schon ab dem 13. Dezember auf der dann Straßenbahnfreien Kaiserstraße.

Hygiene- und Zugangsregeln

Der Karlsruher Christkindlesmarkt sowie die Stadtwerke EISZEIT wurden mit besonderem Augenmerk auf die gültige Corona-Verordnung und mögliche Entwicklungen geplant und unter Einbindung sämtlicher relevanter Stellen ein umfangreiches Hygiene- sowie Sicherheitskonzept entwickelt. Nach der derzeit gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg können die beiden Veranstaltungen mit den entsprechenden Hygiene- und Zugangsregeln (2G bei der Stadtwerke EISZEIT sowie in allen Bereichen des Christkindlesmarktes ausgenommen der Waren- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz, Maskenpflicht auf allen Plätzen) auch in der Alarmstufe durchgeführt werden.

Die Veranstalterinnen appellieren an alle Besucherinnen und Besucher, Eigenverantwortung und Vernunft walten zu lassen und ihren Teil dazu beizutragen, dass die Weihnachtsstadt Karlsruhe ein sicheres und festliches Erlebnis für alle wird. Mit der nötigen Vor- und Umsicht, dem Einhalten der Abstände und Tragen medizinischer Masken, kann sich Karlsruhe auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit freuen.

Weitere Informationen

Das Programmheft mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen und Höhepunkten der Weihnachtsstadt sowie einem detaillierten Stadtplan ist gedruckt sowie online erhältlich (siehe Links). Bitte beachten Sie, dass einige der Veranstaltungen, die bei Drucklegung des Programmheftes geplant waren, mittlerweile abgesagt wurden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch beim Veranstalter, ob die jeweilige Veranstaltung wie angekündigt stattfindet.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien