In den vergangenen eineinhalb Jahren konnten Veranstaltungen wie Vereinsfeste nicht wie gewohnt stattfinden. Die daraus gewonnenen Einnahmen sind aber für Vereine gerade im Bereich Jugendarbeit und Ausstattungspflege besonders wichtig. Da auch das zweijährliche Hansa-Fest in Durlach-Aue, veranstaltet von der ARGE Aue, Corona geschuldet nicht stattfinden konnte, setzte dessen Festkomitee engagiert einen „HansaToGo“-Verkauf als Spendenaktion zur Vereinsunterstützung um.
Verkaufsstand auf dem Hansaplatz
600 Liter (!) des nach altem Geheimrezept gebrauten Hansa (Johannisbeer-Most) wurden an zwei Vormittagen Ende Juli nach Vorbestellung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln ausgegeben. Durch den Verkauf des „HansaToGo“ vor dem Vereinsheim des Musikvereins Durlach-Aue und durch Unterstützung gewerblicher Sponsoren konnte ein Ertrag von 3.450 Euro erzielt werden! Die ARGE Aue wird die Summe an die Aumer Vereine verteilen.
Spontane Unterstützung: Hochwasserhilfe Dernau
Kurzerhand entschloss sich das Festkomitee aufgrund der akut schwierigen Situation dem kleinen Weindorf Dernau in der Eifel, Nähe Ahrweiler, zu helfen. Ein besonders herzlicher Dank gilt daher allen „HansaToGo“-Käufern, die mit ihrem Beitrag in die spontan aufgestellte Spendenkasse dafür sorgten, dass weitere 500 Euro an die medizinische Notfall-Praxis des Ortes überwiesen werden konnten.
Ausblick auf das nächste Hansa-Fest
Aufgrund des positiven Zuspruches beim Verkauf des „HansaToGo“ soll die Aktion im Nachgang kommender Hansa-Feste beibehalten werden. Spannend bleibt, in welcher Form Vereinsfeste im nächsten Jahr gefeiert werden können: ob wieder mit „PopUp“-Stand oder sogar im Festzelt – das Hansa-Fest-Team will die örtlichen Vereine erneut unterstützen.