Anmeldung zu „Gartenträume“ noch bis 30. Mai

Ein Beispiel, wie ein schöner und biodiversitätsgerechter Vorgarten aussehen kann. Foto: Stadt Karlsruhe

Ein Beispiel, wie ein schöner und biodiversitätsgerechter Vorgarten aussehen kann. Foto: Stadt Karlsruhe

Das Gartenbauamt ermuntert alle Gärtnerinnen und Gärtner, die mit ihrem Grün die Karlsruher Straße beleben, am Wettbewerb „Gartenträume“ teilzunehmen.

 Sie werden gebeten, ihre Schöpfung bis zum 30. Mai 2019 anzumelden.

Der neue Wettbewerb läuft unter dem Korridorthema „Meine Grüne Stadt Karlsruhe“. Diese entsteht in erster Linie aus dem vielfältigen und großen Engagement der Karlsruher Bürgerschaft. Daher rief das Gartenbauamt im vergangenen Jahr die „Gartenträume“ als neuen Wettbewerb ins Leben, der künftig den Rahmen zur Würdigung und Unterstützung gärtnerischen Engagements bieten soll.

Motto lautet dieses Jahr: „Begrünungen, die den Straßenraum beleben“

Um den verschiedenen Formen des Stadtgrüns gerecht zu werden, setzt der Wettbewerb jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt. Aktuell lautet das Motto „Begrünungen, die den Straßenraum beleben“. Darunter können ganz unterschiedliche Formen von Begrünungen verstanden werden. Von kleinen Grünflächen entlang und zwischen Gebäuden, allgemein als Durchgangsgrün bezeichnet, über begrünte Vor-, Schul-, Mieter- oder auch Firmengärten bis hin zu Fassadenbegrünungen. Entscheidend ist lediglich der Bezug zum öffentlichen Straßen- beziehungsweise Gehwegraum. Die Größe der begrünten Fläche ist für die Teilnahme nicht entscheidend. Die einzige Einschränkung ist, dass sich die Flächen nicht in städtischer Pflege befinden dürfen.

Mit Freude am Gärtnern Stadt verschönern

Im Vordergrund sollen die Freude am Gärtnern und die damit einhergehende Verschönerung der Stadt stehen. Ein weiterer positiver und wichtiger Effekt ist die nachhaltige Verbesserung und der Erhalt wichtiger Lebensraumfunktionen für Flora und Fauna. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Flächeninanspruchnahme durch Versiegelung kommt privaten Grünflächen steigende Bedeutung zu. Die Pflege und Unterhaltung privater Pflanzflächen ist eine wichtige, aber nicht selbstverständliche Aufgabe, die es zu würdigen gilt.

Weitere Informationen

Wer mitmachen möchte, kann seine Beiträge telefonisch über die Nummer 0721/133-6754 oder per Mail unter gartentraeume(at)gba.karlsruhe.de anmelden.

Voraussichtlich im September erfolgt dann nach einer Vorbesichtigung der eingesendeten Beiträge die finale Bewertung in Form einer Juryrundfahrt aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Institutionen. Gegen Jahresende werden die besten Beiträge bei einer Preisverleihung geehrt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Renate Achtmann war eine beeindruckende Persönlichkeit. Foto: pm

Beeindruckende Persönlichkeit

Mit großer Trauer verabschiedet sich die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung von ihrem Mitglied Renate Achtmann. Sie starb im Dezember…

mehr
Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 10. Februar verschickt. Foto: om

Bundestagswahl 2025: Fragen und Antworten zur Wahlbenachrichtigung und Briefwahl

Aktuell werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt. Alle wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher…

mehr
So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien