Auch 2019 anmelden für die „Offene Pforte“

Idyllische Rückzugsorte bei der „Offenen Pforte“. Foto: cg

Foto: cg

Für die „Offene Pforte“ sucht das Gartenbauamt weitere Gärten. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Projekt bereichert die Karlsruher Gartenkultur und findet 2019 wieder statt.

Interesse und Begeisterung bei Teilnehmenden wie Besuchenden sind ungebrochen groß, sie schätzen besonders die Vielfalt der Anlagen, regen Austausch und angenehme Kontakte.

Um auch künftig solche bunten wie neue Blicke zu ermöglichen und von den Vorteilen eines grünen Freiraums zu überzeugen, bittet das Gartenbauamt Bürgerinnen und Bürger sich zu beteiligen. Die Pforten der Gärten können zu einem selbst bestimmten Termin oder nach telefonischer Vereinbarung offen stehen.

Weitere Informationen

Anmeldungen für die „Offene Pforte“ werden bis zum 8. Februar 2019 schriftlich erbeten an: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe, E-Mail: gartentraeume(at)gba.karlsruhe.de, Telefon: 0721 / 133-6726 oder -6701. Informationen sind online zu finden (s. Links), Anfang April erscheint die Broschüre mit allen beteiligten Gärten.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien